Mähring
08.03.2024 - 12:17 Uhr

Im Schützenheim fliegen wieder Dartpfeile bei der 7. Mähringer Steeldart-Meisterschaft

Dart ist nicht nur in England eine populäre Sportart, auch in Mähring. Der Sportclub und die Schützen laden zum mittlerweile 7. Steeldart-Turnier ein, das seit Wochen restlos ausgebucht ist.

Eine große Kulisse verfolgte im vergangenen Jahr das 6. Dart-Turnier im Mähringer Schützenheim. Diesmal wird es wohl nicht anders sein. Archivbild: kro
Eine große Kulisse verfolgte im vergangenen Jahr das 6. Dart-Turnier im Mähringer Schützenheim. Diesmal wird es wohl nicht anders sein.

Das wird wieder spektakulär: Zum mittlerweile größten Hobby-Steeldart-Turnier in der Region und wohl auch eines der Größten in Bayern laden am Samstag, 16. März, ab 15.30 Uhr der Sportclub (SC) und der Schützenverein "Linda" Mähring ins Schützenheim ein. Das Teilnehmerfeld bei der 7. Mähringer Steeldart-Meisterschaft, ist laut SC-Vorsitzendem Stefan Riedl auf 128 "Spickerer" begrenzt und bereits seit Wochen ausgebucht.

"Schon weit vor der Anmeldefrist kamen Anfragen, ob man sich schon anmelden kann. Wir mussten alle vertrösten, damit alle die gleichen Chancen auf einen Startplatz haben". Aktuell sind knapp 50 Dartsportler und -sportlerinnen auf der Warteliste. Von dort können sie bei Absagen einzelner Teilnehmer nachrutschen.

Hobbygruppe aus Tschechien

Diese kommen aus einem Umkreis von rund 80 Kilometer, auch aus dem benachbarten Tschechien. So wird eine zehnköpfige Hobby-Stammtischdartgruppe aus Pilsen, die von einem ehemaligen Fußballer des SC Mähring angeführt wird, zu diesem Turnier anreisen und auch in Mähring übernachten. Zum wiederholten Male mit dabei ist auch die Firmen-Dartgruppe von Witt-Weiden, ebenso mit zehn Dartern.

Seit Wochen laufen schon die Vorbereitungen für dieses Event. Die Schießstände im Schützenheim müssen alle abgebaut werden. Um den Schießbetrieb nicht zu stören, begannen die ersten Vorbereitungen für das Dartturnier im Nebenraum des Schützenheims. So wurde unter anderem die Beleuchtung der einzelnen "Boards" noch einmal überarbeitet, und für die ungeübteren Werfer wird an allen 16 Dartscheiben ein "Surround" aus Schaumstoff angebracht, damit die Dartpfeile länger benutzbar sind und sich nicht abnutzen. Auch eine aufwendige Lautsprecheranlage wird im Schützenheim verlegt werden.

Doch all diese Arbeiten gingen schnell vonstatten, denn das Organisationsteam sei mittlerweile schon sehr erfahren, berichtet Stefan Riedl. Beim Turniertag selbst werden rund 30 freiwillige Helfer und Helferinnen im Einsatz sein. Dazu gehört auch die Verpflegung der Gäste mit Getränken und Essen. Neben den Dartspielern werden rund 400 Zuschauer den gesamten Tag über erwartet. "Ohne unsere vielen fleißigen Helfer, alle ortsansässig, wäre diese Veranstaltung in dieser Größe gar nicht durchzuführen. Dafür muss ich schon mal Danke sagen, überhaupt für all den großartigen ehrenamtlichen Einsatz", erklärt Stefan Riedl. Er würdigt auch so manche Firma aus dem Landkreis, die als "Supporter" diese Veranstaltung unterstützt.

Am Freitag Auslosung

Die Auslosung für die Gruppenphase erfolgt am Freitag, 15. März, gegen 18 Uhr live auf den Facebook/Instagram-Accounts des SC Mähring und Linda Mähring. Der Turniertag am Samstag, 16. März, beginnt im Schützenheim mit dem Einwerfen von 15.30 bis 16.50 Uhr. Die 7. Mähringer Steeldart-Meisterschaft startet um 17 Uhr. Gegen 0.30 Uhr wird das Finale ausgetragen. Ab etwa 1.30 Uhr findet die Siegerehrung im Schützenheim statt.

Der Sieger erhält 150 Euro Preisgeld, der Zweite bekommt 90 Euro, der Dritte 60 Euro und der Vierte 30 Euro. Für die Fünft- bis Achtplatzierten gibt jeweils ein Fünf-Liter-Zoiglfass.

Hintergrund:

7. Steeldart-Meisterschaft

  • Termin: Samstag, 16. März im Schützenheim in Mähring
  • Ablauf: 15.30 bis 16.50 Uhr Einwerfen; 17 Uhr Turnierstart; 0.30 Uhr Finale; 1.30 Uhr Siegerehrung
  • Teilnehmerfeld: 128 Personen; nur noch Warteliste
  • Auslosung: Freitag, 15. März, 18 Uhr (live via Facebook/Instagram-Accounts des Schützenvereins und des Sportclubs)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.