Reinhard Beer ist bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SKK) Mähring für weitere drei Jahre als Vorsitzender bestätigt worden. Das gilt auch für seinen Stellvertreter Franz Schöner, Kassierer Rainer Eckert und Schriftführer Oswald Kraus. Zu Beisitzern wurden Andreas Beer, Andreas Rösch, Marcus Kilian, Rudi Kraus, Herbert Schicker und Anton Stretz gewählt. Kassenprüfer sind Markus Göhl und Martin Riedl.
Für jeweils 50 Jahre Vereinstreue wurden Albert Schicker und Walter Weber geehrt, für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Harald Kaiser, Robert Kraus, Stefan Schneider, Josef Wagner, Markus Zintl, Manfred Göhl und Christian Schneider ausgezeichnet. Die bronzene Verdienstspange des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge erhielt Andreas Rösch, die silberne Verdienstspange bekamen Herbert Schicker und Franz Schöner.
Reinhard Beer erinnerte eingangs an die vergangenen drei Jahre, wobei Corona das Vereinsleben für lange Zeit nahezu zum Erliegen gebracht habe. Viele verstorbene Vereinsmitglieder habe man wegen der Pandemie nicht gebührend verabschieden können. Ein Dank ging an alle Beteiligten der Kriegsgräbersammlung, insbesondere auch an Franz Schöner für die Organisation. 2020 wurden 267,50 Euro gesammelt, 2021 waren es 482 Euro und 2022 kamen 374 Euro für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge zusammen.
Den aktuellen Mitgliederstand bezifferte Beer auf 62 Personen. Zu sprechen kam der Vorsitzende auch auf den russichen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In dem Zusammenhang hätten sich viele Fehleinschätzungen aufseiten der Politik gezeigt.
Stellvertretender Kreisvorsitzender Josef Meisl merkte in Bezug auf die coronabedingten Veränderungen an: "Es ist schwierig, die Leute wieder vom Sofa wegzubringen. Viele haben sich daran gewöhnt." Dies müsse aber gelingen, um das Vereinsleben wieder voranzubringen. Kritik übte er an Bundesinnenministerin Nancy Faeser für neue Planungen beim Waffenrecht. Würde der Entwurf umgesetzt, "können wir gleich zusperren". "Ohne Waffenbesitzkarte geht dann gar nichts mehr", so Meisl. Bürgermeister Franz Schöner dankte der Kameradschaft für alle Aktivitäten.
Abschließend wies Vorsitzender Reinhard Beer auf den 14. Fastentrunk der SKK Mähring hin, der am Samstag, 11. März, ab 19.30 Uhr im Jugendheim stattfindet. Marcus Kilian als Fastenprediger Barnabas und G'stanzlsänger Peter Meyer hätten sich einiges einfallen lassen. Für Essen und Trinken sei gesorgt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.