Mähring
21.09.2022 - 11:03 Uhr

Straße nach Mähring noch bis Ende Oktober gesperrt

Autofahrer rund um Mähring müssen sich mehrere Wochen auf großräumige Umleitungen einstellen: Die Fahrbahndecke der Staatsstraße 2167 bei Mähring wird erneuert. Die Vollsperrung dauert noch bis Ende Oktober.

Die Staatsstraße 2167 von Tirschenreuth nach Mähring bis kurz vor Poppenreuth ist noch bis 31. Oktober voll gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Fahrbahn. Mitte dieser Woche beginnen die Fräsarbeiten an der Staatsstraße. Bild: jr
Die Staatsstraße 2167 von Tirschenreuth nach Mähring bis kurz vor Poppenreuth ist noch bis 31. Oktober voll gesperrt. Grund ist die Erneuerung der Fahrbahn. Mitte dieser Woche beginnen die Fräsarbeiten an der Staatsstraße.

Autofahrer von Tirschenreuth her kommend nach Mähring haben es derzeit nicht einfach: Nach der Durchfahrt von Poppenreuth in Richtung Mähring geht kurz vor dem Ziel nichts mehr - die Staatsstraße 2167 ist voll gesperrt. Seit Anfang September laufen hier die Arbeiten an der Erneuerung der Fahrbahn. Bis Ende Oktober, so die Planungen, gibt es eine Vollsperrung.

Kosten: 1 Million Euro

Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach ist mit der Planung und Bauausführung der Straßenerneuerung betraut. Der auszubauende Streckenabschnitt hat eine Länge von 2,7 Kilometer. Zunächst werden der Asphaltbelag abgefräst und der Ausbau verstärkt. Heute, 21. September, soll laut Auskunft des Staatlichen Bauamts mit den Fräsarbeiten begonnen werden. Verbessert wird auch die Bankettbeschaffenheit. Die Kosten für die Maßnahme betragen voraussichtlich 1 Million Euro, die in voller Höhe der Freistaat Bayern trägt.

Weiterer Streckenabschnitt

Betroffen von der Vollsperrung sind vor allem die Landwirte, die derzeitig Erntearbeiten, wie Mais häckseln, durchführen. Sie müssen zum Teil weite Umwege in Kauf nehmen, um beim Ernteeinsatz zu ihren Feldern zu kommen. Die Verkehrsteilnehmer werden über Bad Neualbenreuth und Tirschenreuth weiträumig umgeleitet. Darauf machte jetzt beim Ortstermin am vergangenen Freitagnachmittag auch Bürgermeister Franz Schöner aufmerksam. Er bedankte sich besonders für die enge Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Bauamt und der ausführenden Baufirma Scharnagl aus Weiden.

Der Bürgermeister wünschte sich nach der Fertigstellung dieses Teilstückes den weiteren Ausbau der Fahrbahn bis nach Poppenreuth, auch hier gebe es Spurrillen, die beseitigt werden müssten. Die weitere Strecke beträgt nochmals gut zwei Kilometer.

Tobias Bäumler, Bereichsleiter Straßenbau beim Bauamt Amberg-Sulzbach, gab dafür keine Zusicherung, sondern machte diese von der Finanzierung abhängig. Er betonte beim Ortstermin, dass seine Behörde insgesamt rund 2100 Kilometer Straßennetz zu betreuen hat. "Bis da alle zufrieden sind, dauert es ein wenig." Dank gilt nach seinen Worten dem Freistaat Bayern für die Finanzausstattung zur Verbesserung der Staatsstraßen. Ein Bild von der Baustelle machten sich auch die CSU-Abgeordneten Albert Rupprecht und Tobias Reiß .

Info:

Fahrbahnerneuerung Staatsstraße 2167

  • Beginn: Anfang September
  • Dauer: bis 31. Oktober 2022
  • Baustellenlänge: 2,7 Kilometer
  • Maßnahme: Abfräsen des Asphaltbelags, Verstärkung des Ausbaus, Verbesserung der Bankettbeschaffenheit
  • Umleitung: weiträumig über Bad Neualbenreuth und Tirschenreuth
  • Kosten: 1 Million Euro; finanziert vom Freistaat Bayern
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.