Das Pfarr- und Jugendheim war am vergangenen Sonntagnachmittag brechend voll, als der Faschingsverein "Rosamunde" zu seinem traditionellen Seniorenfasching einlud. "Rosamunde" bot den Besuchern ein mehrstündiges Nonstop-Programm mit vielen Höhepunkten.
Jedoch kamen auch die Tanz- und Schunkelrunden nicht zu kurz. Dafür sorgte in bewährter Weise Alleinunterhalter Manfred Raschke. Bürgermeister Josef Schmidkonz und die Seniorenbeauftragte der Marktgemeinde, Heidi Gradl, freuten sich in ihren Grußworten über den großartigen Besuch und dankten zudem dem Faschingsverein für sein Engagement. Großes Lob zollten beide der Jugendarbeit. Es sei ein Augenschmaus, wie viele Kinder und Jugendliche der Faschingsverein in seinen Reihen habe.
Eröffnet wurde der Seniorenfasching mit einem imposanten Einzug des Prinzenpaares mitsamt aller Garden, ehe die Wichtelgarde im Stile der 80er Jahre einen flotten Schautanz aufs Parkett legte.
Durch das Programm führte in bewährter Weise Erwin Jaspers. Marcus Kilian ging anschließend mit launigen Worten auf die Chronik der „Rosamunde“ ein, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiern könne. Temperamentvoll zeigte sich die Nachwuchsgarde, die als Clowns verkleidet die Besucher entzückten. Auch die 15-köpfige Schülergarde bot einen Gardetanz vom Feinsten. Im weiteren Programm zeigte unter anderem Funkenmariechen Lucy Frötschl ihr Können. Neben weiteren Auftritten der Garden blieb es dem Prinzenpaar vorbehalten, zahlreiche Orden zu verleihen. Im letzten Programmteil sorgte vor allem das Männerballett mit seinem Auftritt „Die Glocken von Rom“ für Aufsehen. Mit einem großen Finaltanz endete der Seniorenfasching.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.