Maiersreuth bei Bad Neualbenreuth
12.09.2024 - 15:42 Uhr

Graffiti-Künstler treiben es bunt im Badehaus Maiersreuth

Um Graffiti und Street Art dreht sich die neue Ausstellung im Badehaus Maiersreuth. Zu Gast sind Größen aus der vielschichtigen Szene der Straßenkunst. Zur Eröffnung läuft ein preisgekrönter Film, dessen Regisseur in Waldsassen geboren ist.

Ob Percussion oder Punk, Objektkunst, Handwerk oder Theater: Das Badehaus war seit dem Ausbau zum Kulturtreffpunkt schon Bühne für viele Geschmacksrichtungen. Zuletzt zog der Schauspieler Lars Eidinger als DJ im Juni ein begeistertes Publikum ins ehemalige Schwimmbecken nach Maiersreuth. Nun steht ein weiteres Highlight bevor. "Colour Kamikaze – Graffiti, Urban Art & more" heißt die Ausstellung, die am Samstag, 14. September, eröffnet wird.

"Im Kunstprojekt Badehaus dreht sich in der Herbstausstellung 2024 alles um Comics, Graffiti und Street Art", teilen die Veranstalter mit. "Nach Projekten mit Landwirten, Feuerwehr, Landfrauen, Jägersitzen, Wald und Wasser geht es um die lineare Kunst, um Kunst im öffentlichen Raum und um Hip-Hop." Die Ausstellung beginnt am Samstag ab 16 Uhr bei freiem Eintritt mit einem umfangreichen Programm. So ist um 18 Uhr ein Podiumsgespräch mit den beteiligten Künstlern geplant. Ein Foodtruck bietet Burger und Falafel. "Alle Künstler und Künstlerinnen sind anwesend", verspricht Vorsitzende Susanne Neumann vom Verein Kunstprojekt. "Es kann den Künstlern über die Schulter geschaut werden, viele Arbeiten werden vor Ort entstehen." Zum Abschluss gibt es ab Rap und Hip-Hop mit "Demograffics" aus Regensburg.

Kultfilm "Wholetrain"

Um 19.30 Uhr wird der Graffiti-Kultfilm "Wholetrain" gezeigt. Regisseur Florian Gaag aus München, 1971 im Stiftland geboren, war selbst Sprayer. In seinem Kinodebüt erzählt er die Geschichte von vier Graffiti-Writern, die einen kompletten Zug besprühen wollen. Der Filmemacher brachte damit 2006 eine bis dahin in der Öffentlichkeit kaum dokumentierte Subkultur nahe. "Wholetrain" erhielt unter anderem den Grimme-Preis. In Maiersreuth steht der Regisseur für Fragen zur Verfügung. Florian Gaag ist auch der Kurator der Graffiti-Ausstellung. Er hat gewissermaßen ein Heimspiel, denn seine Eltern stammen aus Waldsassen. Auch beim großen Abschiedskonzert seines Vaters, des bekannten Hornisten Wolfgang Gaag, war er 2023 in der Klosterstadt dabei.

Mit ausgewählten Werken sind zwei der renommiertesten Vertreter der deutschen Graffiti-Szene im Badehaus zu Gast. WonABC, bürgerlich Markus Müller, ist 1967 in Weiden geboren. Der Graffiti-Writer, Comicautor, Grafiker und Aktionskünstler wird laut Mitteilung der Veranstalter international mit der Gestaltung oft auch politischer Themen an Häuserfassaden beauftragt. Der Titel der Ausstellung "Colour Kamikaze" bezieht sich auf seine Publikation. Die Künstlerin MadC, als Claudia Walde in Düsseldorf geboren, arbeitet seit geraumer Zeit mit der Glashütte Lamberts in Waldsassen zusammen und setzt dort ihre Kunst in Glas um. Sie gilt als eine der weltweit führenden zeitgenössischen urbanen Künstlerinnen, hat Abschlüsse in Grafikdesign von zwei Universitäten und drei Bücher über Street Art veröffentlicht.

In Maiersreuth ebenfalls mit dabei ist Matthias Mross (München), der mit seiner fotorealistischen Arbeit Häuserfassaden in ganz Europa bemalt. Aus Italien kommen zwei Künstler ins Badehaus und lassen nahe Einblicke in ihre Arbeiten zu: Der in Bern geborene Samuele Vesuvio wird die Glasfront der Badehalle mit seinen comicartigen Figuren gestalten und der neapolitanische Straßenkünstler Aldam vor Ort eine Wandarbeit entwerfen, heißt es in der Ankündigung.

Bayerisch-amerikanischer Hip-Hop

Das Podiumsgespräch ab 18 Uhr mit allen beteiligten Ausstellern wird moderiert von dem Berliner Journalisten und Hip-Hop-Experten Fionn Birr. Zum Abschluss gibt es Musik, zu der natürlich auch getanzt werden darf: Das Duo "Demograffics", bestehend aus Maniac und DJ Rufflow, eröffnet gegen 21.30 Uhr den Dancefloor rund ums Badebecken. "Das ist der Bayer, der auf Englisch rappt", wurde die Musikrichtung schon mal beschrieben. Der Regensburger Maniac hat etliche Jahre in North Carolina verbracht und dort den Hip-Hop entdeckt. Mit Charme und Energie erspielte er sich den Ruf als einer der besten Live-Rapper der Republik.

Alle Programmpunkte am Samstag sowie die Ausstellung sind kostenlos zugänglich. Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Sie findet im Rahmen der Reihe „BBK – Verbindungslinien“ statt. Der BBK ist die Berufsvertretung der bildenden Künstler und Künstlerinnen in Deutschland.

OnetzPlus
Bad Neualbenreuth11.09.2024
OnetzPlus
Maiersreuth bei Bad Neualbenreuth30.06.2024
Hintergrund:

Ausstellung "Colour Kamikaze"

  • Ort: Kunstprojekt Badehaus in Maiersreuth 10
  • Geöffnet: ab Samstag, 14. September, 16 Uhr; bis 20. Oktober immer Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung
  • Programm: Am Eröffnungstag um 18 Uhr Podiumsgespräch mit allen Künstlern, 19.30 Uhr Filmvorführung "Wholetrain" mit Regisseur Florian Gaag, 21.30 Uhr Hip-Hop mit dem Duo "Demograffics"
  • Eintritt: frei
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.