Maiersreuth bei Bad Neualbenreuth
20.09.2023 - 14:50 Uhr

"SOS Wasser!" im Badehaus Maiersreuth verspricht besondere Begegnungen mit Kunst

Immer für Überraschungen gut ist das Kunstprojekt Badehaus Maiersreuth. Die neue Ausstellung befasst sich mit dem Thema Wasser in vielerlei Facetten. Eingebunden sind auch die Basilika Waldsassen und die Pfarrkirche Bad Neualbenreuth.

Mit "SOS Wasser!" ist die nächste Kunstausstellung im Badehaus Maiersreuth betitelt. Auftakt ist am Samstag, 23. September, um 17 Uhr. Alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden laut Mitteilung anwesend sein; die Einführung übernimmt Kuratorin und Künstlerin Margret Baumann aus Offenbach. Mit einer musikalischen Performance wird Bodil Schnurrer die Eröffnung gestalten.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung, die bis 29. Oktober zu sehen ist – samstags und sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist auf Spendenbasis geregelt. Anlässlich der Schau „SOS Wasser!“ gibt es eine textile Kunstausstellung im Badehaus Maiersreuth, in der Pfarrkirche St. Laurentius in Bad Neualbenreuth und in der Stiftsbasilika Waldsassen.

Für die Menschheit spielt Wasser eine große Rolle. "Es ist Nahrungsquelle, Biotop für unzählige, auch viele noch nicht entdeckte Arten, es bildet und übertritt Grenzen und ist mythenumrankt", heißt es in der Mitteilung der Verantwortlichen der Ausstellung. Dem Wasser ließen sich seit jeher stets neue Geheimnisse entlocken. „Über Wasserwege sind wir vom kleinsten Ort aus mit den Menschen in aller Welt verbunden.“

Folgen der Klimakrise, der Meeresverschmutzung und der globalen Ungleichheit bescherten aber auch Bilder mit den negativen Seiten im Zusammenhang mit Wasser: "Menschen ertrinken auf der Flucht; im Plastikmüll verenden Fische und Seevögel, Überschwemmungen und Dürre bedrohen das Leben auf der Erde." Dass auch der Kunstort Badehaus Maiersreuth – schon qua einstiger Funktion mit der heilsamen Wirkung von Wasser assoziiert – mit der Welt verbunden ist, verdeutlichen Kunstschaffende und Vortragende in der Ausstellung "SOS Wasser!".

Kuratorin der Ausstellung ist Künstlerin Margret Baumann, zu sehen sind auch Arbeiten von Ursula Benker-Schirmer (1927 bis 2020) – dank der Unterstützung von Edith Kalbskopf und dem Archiv Benker-Schirmer in Marktredwitz. Ferner sind dabei international tätige Künstlerinnen und Künstler, die teils mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurden. Beteiligt ist außerdem die Katholische Landvolkbewegung Wernersreuth um Brigitte Meyer. Die Frauen der KLB unterstützen Sabine Perez bei der Realisierung einer Installation.

Das Rahmenprogramm:

  • Samstag, 23. September, 17 Uhr, Badehaus Maiersreuth: Eröffnung.
  • Sonntag, 24. September, 14 Uhr, Stiftsbasilika Waldsassen: Führung "Altartuch" (Dauer: eine Stunde, Anmeldung erforderlich). Die Arbeit von Katharina Krenkel wird in Waldsassen bis 9. Oktober und danach in Bad Neualbenreuth zu sehen sein.
  • Freitag, 29. September, 19 bis 24 Uhr Kunstnacht im Badehaus Maiersreuth: Filmabend "Route 4", Eintritt frei, Ausstellung und Schulhaus geöffnet.
  • Montag, 2. Oktober, 10 bis 17 Uhr Badehaus Maiersreuth: Filzworkshop mit Anita Köstler, Teilnahmegebühr 20 Euro plus Material (Anmeldung)
  • Freitag, 27. Oktober, 10 bis 15 Uhr, Badehaus Maiersreuth: Workshop mit Objektkünstler Joachim Römer, Teilnahmegebühr 20 Euro (Anmeldung).
  • Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr, Badehaus Maiersreuth: Theater im Nähkästchen, "Die Regentrude", Eintritt 15 Euro (Vereinsmitglieder frei).
  • Sonntag, 29. Oktober, 10 Uhr, Pfarrkirche Führung "Altartuch", 15 Uhr, Badehaus: Finissage mit Vortrag von Margret Baumann "Kunst & Textiles".

Anmeldung für die entsprechenden Angebote per E-Mail an info[at]badehaus-maiersreuth[dot]de sowie über die Plattformen in den sozialen Medien.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.