Zu einer von Michael Rückl begleiteten Wanderung eingeladen hatte kürzlich der Verein Badehaus Maiersreuth. „Wandern im Egerer Stadtwald mit Picknick“ stand auf dem Programm. „Gäste aus dem Stiftland, aus Frankfurt, Düsseldorf und dem fernen Nepal trafen sich am Parkplatz Wernersreuth, um den dortigen Wald und seine Historie zu erkunden“, heißt es in einer Mitteilung der Verantwortlichen.
Michael Rückl führte die Gruppe sicher durch Gelände und Geschichte. Den Wanderern wurden die Besonderheiten des „Egerer Stadtwalds“ erklärt, und auch wie es dazu kam, dass ein Teil des Gebiets jetzt Kurwald von Bad Neualbenreuth ist. Kleiner Höhepunkt im besten Wortsinn seien die die gut erkennbaren Aufschüttungen einer 1000 Jahre alten Turmhügelburg (Motte) an der Straße zwischen Bad Neualbenreuth und Tirschenreuth unterhalb des Egerer Waldhäusls gewesen.
Am Ringelfelsen überreichte Dritter Vorsitzender Jürgen Heinl an Michael Rückl einen Ehrenteller und würdigte damit das Engagement des Wanderführers für und in der Region. „Michael Rückl – Hüter der Natur“ steht auf dem Teller, den Jürgen Heinl, Lehrer an der Porzellanfachschule und Profimodelleur, gestaltet hat.
Die Wanderung fand anlässlich der Ausstellung im Badehaus Maiersreuth statt, die am Sonntag, 18. Juni, endet. In der deutsch-tschechischen Schau steht der Wald im Mittelpunkt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.