In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr erhielten einige Feuerwehrmänner Auszeichnungen. Für 50 Jahre Treue bekamen Gerhard Lindner und Hans Kabus die Urkunde. Zehn Jahre sind Cedrik Zupfer, Simon Lindner und Lukas Beutner in der Wehr. Aus der aktiven Dienstzeit wurde Gerhard Lindner entlassen. Ihm galt der Dank des Vorsitzenden Martin Beutner. Lindner war knapp 40 Jahre als Maschinist aktiv. Zudem absolvierte er alle Abzeichen der Gruppe im Löscheinsatz. Im Verein war er Kassenprüfer. Im Rückblick ging Beutner auf die Veranstaltungen von 2023 ein. Beim Dorffest feierten die Wehr 130-jähriges und die „Löschteufel“ 10-jähriges Bestehen.
Kommandant Gerhard Bärnklau ging auf die Einsätze ein. Einsatzbereit sind 30 Aktive, davon drei Damen, acht Atemschutzgeräteträger und 13 Maschinisten. Einsätze gab es bei einem Schneebruch, Unfall bei Blitzeis, Sturmschäden, mehrere Verkehrslenkungen. Mit Jakob Beutner und Johannes Scharbauer gibt es neue Maschinisten, Lukas Beutner geht als neuer Atemschutzträger ans Werk. Heuer soll eine Gruppe im Löscheinsatz das Leistungsabzeichen absolvieren. Mit der Jugend wurden Übungen abgehalten oder die Hauptfeuerwache in Weiden besucht. Sportlich ging es beim „Löschteufellauf“ zu, bei dem 30 Starter drei Strecken wählen konnten. Abgenommen wurde bei acht Prüflingen das Abzeichen „Kinderflamme“.Abschließend galt der Dank den Jugendwarten Daniel Schmidt und Simon Lindner für die Arbeit.
An der Versammlung nahmen auch Bürgermeister Reinhold Wildenauer, die Stadträte Karl Bärnklau, Bernhard Schlicht, Hildegard Ziegler und Markus Bäumler sowie Stadtbrandrat Richard Ziegler teil. Nächste Veranstaltung der Wehr ist das Fischessen am 16. Februar, dazu wird der Film von der Fahnenweihe gezeigt. Der Pfingstausflug ist für Pfingstmontag geplant.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.