Zum Jubiläum: Jugendleistungsspange

Zum 125-jährigen Bestehen der Feuerwehr Mallersricht haben die Jugendwarte Martin Beutner und Daniel Schmidt den Nachwuchs zur Abnahme der Jugendleistungsprüfung eingeladen.

Pünktlich zum Jubiläum legte der Mallersrichter Feuerwehr-Nachwuchs die Jugendleistungsprüfung ab und erhielt dafür die Leistungsspange. R. Kreuzer
Pünktlich zum Jubiläum legte der Mallersrichter Feuerwehr-Nachwuchs die Jugendleistungsprüfung ab und erhielt dafür die Leistungsspange.

(kzr) Natürlich gingen der Prüfung zahlreiche Stunden an Training und Theorie voraus. Zu Beginn mussten die Jugendlichen 90 Meter C-Schlauch ausrollen, die Saugleitung kuppeln, Teile sortieren, den Mastwurf knoten und den Leinenbeutel ins Ziel werfen.

Die Abnahme erfolgte durch sechs Prüfer in drei Gruppen. Stadtbrandrat Richard Schieder und der Weidener Jugendwart Peter Stahl nahmen außerdem fünf Einzel- und fünf Trupp-Prüfungen ab. Alle Teilnehmer mussten die theoretische Prüfung ablegen. Schieder verlieh schließlich die Jugendleistungsspange an alle 15 Jugendlichen. Ein schöner Erfolg zum Jubiläum.

Abschließend wurde der Grill angeworfen und es gab leckere Schmankerl. Die Weidener fuhren mit der Drehleiter durch das schmucke Dorf. Stellvertretender Kommandant Gerhard Bärnklau fuhr die Drehleiter aus und so konnten alle von oben einen Blick auf das Dorf werfen. Bis alle die Grundausbildung abgelegt haben, dauert es noch etwas. Erst dann erhält der Nachwuchs die Uniform und darf die Spange sichtbar tragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.