Hans Kneißl, Vorsitzender des Kegelklubs Mantel, war mit der Meldung von 27 teilnehmenden Mannschaften durchaus zufrieden. Die Organisation lag bei den Aktiven in bewährten Händen. Im Wettbewerb der Damen brachte der „Stammtisch Stimmung“ 578 Keile zu Fall und wurde zur eigenen Überraschung Marktmeister. Die TSG-Turnerfrauen nahmen mit zwei Team am Wettbewerb teil. Die erste Vertretung erkämpfte sich mit 520 Treffern den zweiten Siegerpokal. Für die zweite Vertretung der TSG Turnerfrauen genügten 454 Holz für den dritten Platz. Mit 218 Treffern schaffte Johanna Krös die höchste Holzzahl und wurde Einzelbeste in der Damenkonkurrenz.
11 Mannschaften kämpften in der Herrenkonkurrenz um sechs Pokale. Wiederholt erster Marktmeister wurde der FC-Bayern-Stammtisch mit 826 Holz vor dem AH-Team des VfB (793). Der Xantl-Stammtisch (746) erkämpfte sich vor der CSU (715) den dritten Siegerpokal. Im engen Rennen um den fünften Marktmeister hatten die Reservistenkameraden (693) vor der KSRK (688) die Nase vorn. Peter Prölß glänzte mit 219 Holz und wurde Einzelbester.
Die Mixed-Konkurrenz entschied einmal mehr die Mannschaft der Kolpingsfamilie mit 759 Treffern für sich. Sie wurde Marktmeister vor dem FC-Bayern-Stammtisch (644). Dritter Marktmeister wurde der Zapfwellenstammtisch (606). Besonders umkämpft war der letzte Pokal unter den Mixed-Mannschaften. Die Rote Legion (595) und der OWV (595) hatten das gleiche Endergebnis. Am Ende entschied das bessere Abräumergebnis (153:152) zugunsten der Roten Legion.
Marktmeister im Jugendwettbewerb wurde das Team „Zapfwellenstammtisch 2“ mit 549 Holz. Sie hatten gegenüber den „Promillekillern“ (536) und der „Gummibärchenbande“ (462) die Nase vorn. Den letzten Pokal nahm das Team „Zapfwellenstammtisch 1“ (399) entgegen. Den Pokal des Einzelbesten gewann Andreas Göhler mit 169 Holz. Jüngste Teilnehmerin war die vierjährige Carolina Stangl. Auch sie erhielt für 76 erzielte Treffer einen Pokal. Die nächste Kegel-Marktmeisterschaft wird voraussichtlich in drei Jahren ausgetragen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.