Mantel
04.12.2023 - 15:42 Uhr

Adventsansingen in Mantel wie im Wintermärchen

An die 200 Zuhörer lockte das dritte Adventsansingen in Mantel in den evangelischen Kirchhof. Große und kleine Musiker stimmten sich dann auf die Weihnachtszeit ein.

Ein voller Erfolg war das dritte Adventsansingen im evangelischen Kirchhof in Mantel. Die Bäume waren beleuchtet, Laternen sorgten für Romantik und der leichte Schneefall für die richtige vorweihnachtliche Stimmung. An die 200 Zuhörer belohnten die Mühe der Organisatorinnen Gisela Reil, Rita Steiner Jutta Lippik und Annette Punzmann und zahlreicher Helfer, die das ökumenische Adventssingen auf die Beine gestellt hatten.

Der evangelische Posaunenchor startete mit „Macht hoch die Tür“. Bei „Kling Glöckchen“ haben dann auch zwei neue Nachwuchsbläser mitgespielt. Bezaubernd war der Kinderchor unter Leitung von Susanne Hausmann mit dem „Adventskalenderfest“. Unter Leitung von Susanne Stark verstärkte der Singkreis die Kinder bei "Adventskranzkerzenglanz" und dem Weihnachtsklassiker „Feliz Navidad“. Die Kolping-Singers glänzten mit „Still ist das Land" und „Traum der Weihnachtszeit“. Albert Puff las eine Geschichte vor, in der es darum ging, dass oft ein einziges kleines Licht mehr bedeuten kann, als die Weihnachtsbeleuchtung in den großen Städten.

Das Duo Raureif erfreute mit „Dezemberträume“. Beim abschließenden weihnachtlichen "Halleluja" stimmten schließlich alle Gäste mit ein und es erklang ein großer Gemeinschaftschor im Kirchhof. Pfarrer Andreas Ruhs ging in seiner Ansprache darauf ein, wie wichtig es ist, sich angesichts schlimmer Ereignisse trotzdem "das Licht" zu bewahren. „Tragen sie dieses Licht in die Welt hinaus, aus dem Kirchhof in ihre Umwelt und in die ganze Welt. Es ist nicht leicht zu verarbeiten, was wir täglich im Fernsehen sehen, was in der Welt oder auch in den Kirchen passiert." Pfarrer Ruhs erteilte dann den kirchlichen Segen. Es wurde Kinderpunsch und Glühwein ausgeschenkt und es gab Plätzchen. Doris und Frank Borchardt verteilten als himmlische Boten verkleidet die Plätzchen unter die Zuhörer und sorgten so für weiteres weihnachtliches Ambiente.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.