War der Bürgerfest-Frühschoppen schon bestens besucht so strömten zur Mittagszeit weitere Besucher zum Marktplatz. Auch Kaffee und Kuchen waren heiß begehrt, den Kaffeestand hatten in diesem Jahr die Eltern der VfB-Jugend übernommen. Kein Krümel der 80 Kuchen und Torten blieb übrig. Der Stand wurde dann abgebaut und gleich mit Biergarnituren bestückt, damit im Schatten weitere Gäste Platz finden konnten.
Kartellvorsitzender Richard Kammerer begrüßte auch am frühen Abend erneut die Gäste und gab einen Überblick, wo welche Spezialität zum Essen und welche Vergnügungsaktivität zu finden war, und welcher Verein diese anbot. Den ganzen Tag zog der Duft der Steckerlfische über den Marktplatz, auch Fisch- und Lachssemmeln oder Käse mit Brezen schmeckten hervorragend. Die Gäste hatten noch die Qual der Wahl zwischen Bratwürsten, Pulled Pork, Steaks, oder „Xantl-Burgern“. Zum Bier schmeckten auch pikante Brote, später gab es auch noch Pizzasemmeln. Für Leckermäuler stand ein Stand mit Crepes bereit, auch ein Eisverkäufer machte gute Geschäfte.
Beim Weizenausschank fanden sich jede Menge durstige Kehlen ein. Weinlaube, Proseccobar, Schnaps- und Cocktailbar hatten auf dem Schulanger Platz gefunden, diese wurden dann beim „Nachbürgerfest“ nach 22 Uhr stark frequentiert und hier feierten die Gäste, die nicht heimgehen wollten, weiter.
Überwiegend die Kinder waren bei den Unterhaltungsaktionen zu finden, aber auch viele Erwachsene vergnügten sich an Mini-Eisstockbahn, Kegelbahn, Nagelbock oder fuhren mit dem Manteler Bockl. Mehr für Kinder war dann der Luftballon-Wettbewerb, Enten- und Fische Angeln, ein Spritzenhaus oder Maltisch. Vor allem Mädchen freuten sich über ein Glitzertatoo. Viel Spaß hatten die Kinder auch auf einer großen und kleinen Hüpfburg und beim Kettenkarussell. Maßkrug schieben und Bierkisten stapeln rundeten das Angebot für Groß und Klein ab.
Ab 16 Uhr beeindruckte die Partyband Power mit ihrer musikalischen Bühnenshow und modernster Ton- und Lichttechnik. Sie sorgten mit Klassikern der letzten Jahrzehnte für Stimmung, hatten die urigsten Kracher aus Bayern und Österreich im Gepäck und auch Partyhits zum Mitsingen. Hit der aktuellen Charts fehlten natürlich auch nicht. Das Wetterglück blieb den Organisatoren treu, erst gegen 21 Uhr zog ein Gewitter auf, aber auf dem Marktplatz fielen nur wenige Regentropfen die als „Erfrischung“ empfunden wurden. Alle halfen zusammen, wischten Tische und Bänke ab und es wurde weitergefeiert. Richtig geregnet hat es dann erst später in der Nacht. Die Männer der Feuerwehr hatten am Ausschank alles im Griff, sie mussten sogar zwischendurch zu einem Einsatz ausrücken und stemmten den Ausschank dann mit einer Notbesetzung. Als Ersthelfer war die Wasserwacht Weiherhammer vor Ort, die auch wegen Kreislaufproblemen bei der Hitze mal gebraucht wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.