Vor allem Häuslebauer und junge Familien bei den Mantler Siedlern als Mitglieder willkommen

Mantel
25.04.2023 - 15:16 Uhr
Johannes Wittmann (links) bleibt Siedlervorstand mit Stellvertreter Harald Steiniger (rechts) und Matthias Kohl (nicht auf Bild).

In der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Mantel im VfB-Sportheim erklärte Vorsitzender Johannes Wittmann, dass es nicht einfach sei, wenn ein Mitglied sterbe, die Nachkommen von einer Fortsetzung der Mitgliedschaft zu überzeugen. "Dabei bietet die Siedlergemeinschaft mit dem geringen Mitgliedsbeitrag von 25 Euro jährlich viele Vorteile wie Versicherungen, Rechtsberatung, Rabatte beim Tanken oder in Baumärkten."

In Mantel zählt die Gemeinschaft 438 Mitglieder. Auch die Bereitschaft aktiv mitzuarbeiten sei rückläufig. "Vor allem junge Leute und Häuslebauer sind wichtig", betonte Wittmann. Er erinnert an den Verleih von Gartengeräten gegen eine geringe Gebühr bei den Warten Elke Hackbarth und Sieglinde Wolfinger. Leider würden diese Geräte nicht immer pfleglich behandelt. Um kostengünstige Reparaturen kümmert sich Harald Steiniger in der Freizeit.

Den Kinderspielplatz in der Kreuzäckersiedlung bezeichnete der Vorsitzende als Vorzeigeobjekt. Jeden Tag sehen die „Spielplatzranger“ Erhard Kleber, Herbert Werner und Stefan Erras nach dem Rechten. Demnächst wird ein Spielturm mit Rutsche für Kleinkinder aufgestellt. Thomas Frischholz trägt jeden Monat die 438 Siedlerzeitung aus.

Gudrun Horch berichtete, dass sich die Damengruppe jeden zweiten Mittwoch im Monat treffe. Demnächst gibt es einen Tagesausflug Richtung Passau. Für die Teilnahme an den Aktivitäten ist keine Extra-Mitgliedschaft nötig. "Jede Frau kann kommen, auch wenn die Mitgliedschaft auf den Mann läuft."

Bei den Neuwahlen wurde Johannes Wittmann als Vorsitzender bestätigt mit Matthias Kohl und Harald Steiniger als Stellvertreter. Die Kasse führt Kathrin Wittmann, Schriftführer blieb Helmuth Hackbarth. Die Kasse prüfen Georg Stark und Christoph Gurdan. Als Beisitzer ergänzen Ernst Heisl, Thomas Heisl, Herbert Werner, Alexander Banzer, Stefan Erras Martin Lucke, Johann Gurdan, Gerlinde Stilp, Dominik Gößl, Stephan Brust und Dieter Nikol die Vorstandschaft.

Dritter Bürgermeister Johann Gurdan dankte jedem der ein Amt übernommen hat. „Auf den Ehrenamtsposten wird viel geleistet. Die Arbeit am Spielplatz entlastet die Marktgemeinde." Vorsitzender Wittmann verabschiedete sich bei Erhard Kleber und Peter Bühler, die nach vielen aktiven Jahren aus dem Vorstand ausschieden. Beim Maibaum-Aufstellen am Samstag, 30. April, verkaufen die Siedler die Bratwürste. Am Sonntag, 16. Juli feiern sie das 70-jährige Gründungsjubiläum mit Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.