Mantel
30.11.2018 - 09:43 Uhr

Beim Moritzkirchen-Förderverein steht Jubiläum an

Sind wirklich schon 20 Jahre vorbei? Vorsitzender Harald Puckschamel kann es in der Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Moritz im Gasthaus „Hauptmann“ kaum glauben.

Auch in diesem Jahr wird die Kirche weihnachtlich geschmückt, damit Spaziergänger darin kurz innehalten können. Bild: sei
Auch in diesem Jahr wird die Kirche weihnachtlich geschmückt, damit Spaziergänger darin kurz innehalten können.

Obwohl es bei der Gründung durchaus kritische Töne im Ort gab, feiert der Verein im nächsten Jahr 20. Geburtstag. "Und wir sind keine One-Man-Show“, betonte Puckschamel, "bei uns arbeiten in der Vorstandschaft alle in einer Gemeinschaft zusammen". Er erinnerte an das Adventskonzert mit dem Trio „Z`sammg`stimmt" aus Luhe, die Wintermesse und die Kreuzwegandacht.

Leider zündelten im März unbekannte Rowdys in der ehemaligen Wallfahrtskirche, doch Gott sei Dank gab es keinen größeren Schaden. Ein trauriger Anlass, die Auflösung der KAB, brachte dem Förderverein eine Spende ein. Die Maiandacht mit der Hackbrettgruppe war gut besucht, ebenso wie die Moritz-Sommerserenade mit den "Oberpfälzer Weihermusikanten". Restaurator Erwin Rösch erhielt den Auftrag für die Restaurierung der Gemälde.

Der Herbstausflug führte zum Fahrenberg, Bei den Essen oder Ausflügen tragen die Mitglieder die Kosten selbst, um die Kasse nicht zu belasten. Kassenführerin Irmgard Ermer verwies auf eine solide Finanzlage. Anton König vom Vorstandsteam bedankte sich bei Puckschamel für seinen unermüdlichen Einsatz. Am zweiten Adventssonntag um 17 Uhr steigt das Adventskonzert mit dem katholischen Kirchenchor Weiherhammer unter der Leitung von Gotthard Betz, Lesungen und der Saitenmusik von Alfons Bogner. Im Anschluss gibt es wieder Glühwein, Kinderpunsch und Gebäck. Spenden werden ausschließlich für St. Moritz verwendet.

Bei der Serenade am 20. Juli wird die Band „Lower Market“ spielen. Im nächsten Jahr bekommen die Kirchenbänke einen neuen Anstrich, und bei den Kronleuchtern werden fehlende Kristalle ersetzt. Einen Glanzpunkt in der Vereinsgeschichte soll es 2020 geben, wenn der Chor „Singing Witt“ am 20. oder 27. September in der Pfarrkirche ein Benefizkonzert zugunsten der Kirche gibt.

Stellvertretender Bürgermeister und Kartellvorsitzender Richard Kammerer lobte Mitglieder und Vorstandschaft für das Engagement zugunsten "der schönsten Kirche in Mantel". „Mit dieser Kirche ist es wie mit einem Haus, wenn man hinten mit der Arbeit fertig ist, kann man vorne wieder anfangen.“, Kammerer überreichte eine Spende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.