Mantel
19.03.2024 - 09:46 Uhr

Bella ciao: Manteler Starkbier-Gäste singen lauthals italienische Hits mit

Beim Starkbierfest der Manteler Feuerwehr ging es heuer irgendwie italienisch zu . Sogar die Speisekarte war zum Teil in Italienisch verfasst. Des Rätsels Lösung kam gegen 22 Uhr.

Jeder Platz war besetzt im Feuerwehrhaus Mantel am Samstag beim Starkbierfest der Floriansjünger. Schon um 21 Uhr war auch in der Bar kein freies Plätzchen mehr zu finden. Bürgermeister Richard Kammerer zapfte gekonnt mit zwei Schlägen das erste Fass Doppelbock an, kein Tropfen ging daneben.

Das Krautkopfduo erfreute mit Volksmusik, Country und auch Schlagern.

Die Gäste wunderten sich allerdings, dass die Speisekarte auch in italienischer Sprache verfasst war. So war die Portion Geräuchertes mit Brot in Italienisch übersetzt „1 Porzione di carne affumicata con pane.“ Das Geheimnis wurde dann gegen 22 Uhr von Stefan Lippik gelüftet, der den Höhepunkt des Abends ankündigte. Im Publikum wurden italienische Fähnchen verteilt. „Wir hatten schon viele Stars hier wie Thomas Gottschalk, Barack Obama, die Schlagerparade." Dieses Jahr kündigte Lippik zur Abwechslung Italiens Rock- und Popstars der 80er Jahre an. Die Hymne des AC Mailand schmetterten Ricchi e Poveri aus dem Jahr 1983, „Sarà perché ti amo“. Als Sängerin glänzte Thomas Lindner und als Sänger Martin Göppl und erstmal dabei:Josef Auer. Das Trio glänzte noch mit Mamma Maria, wo das Publikum einen großen Backgroundchor bildete. 1982 und 1986 gab es von Al Bano und Romonia Power die Hits „Felicita“ und Sempre sempre“.

Hans Reil als Al Bano hatte alle Hände voll zu tun, um seine temperamentvolle Romina (Matthias Ay) im Zaum zu halten, die viele Männer anflirtete und mehr als einen Kopf größer war als er. Beide Hits schmetterte das Publikum kräftig mit. Den Eröffnungshit der Fußball-WM 1990 „Un`estate italiana“ präsentierten die italienische Rockröhre Gianna Nannini und Eduardo Bennato. In den Kostümen steckten Tochter Luisa Bock und Vater Stefan Bock. Die Halle kochte dann bei „Bella Ciao“, ursprünglich ein Lied des italienischen Widerstands, 2018 für 39 Wochen als Remake in den Charts. Hier liefen alle Akteure als Partisanen nochmal zur Höchstform auf. Ohne Zugabe kamen die "Stars" nicht von der Bühne. Bürgermeister Kammerer lud die „Showstars“ wie jedes Jahr dann in die Bar ein. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.