Mantel
05.05.2022 - 10:38 Uhr

Bewährter Vorstand führt den Manteler Förderverein St.-Moritz-Kirche weiter

Vorsitzender Harald Puckschamel (Zweiter von links) führt den Förderverein St. Moritz weiter mit Stellvertreter Bernhard Weigl (Zweiter von rechts). Bürgermeister Richard Kammerer (links) sagte die Unterstützung der Marktgemeinde zu. Bild: sei
Vorsitzender Harald Puckschamel (Zweiter von links) führt den Förderverein St. Moritz weiter mit Stellvertreter Bernhard Weigl (Zweiter von rechts). Bürgermeister Richard Kammerer (links) sagte die Unterstützung der Marktgemeinde zu.

Nach dem Motto: "Reiß kein eingespieltes Team auseinander" führt der bewährte Vorstand den Verein zur Förderung und Erhaltung von St. Moritz weiter, ergänzt durch die neue Beisitzerin Melanie Grasser. Im Gasthaus Hauptmann zog Vorsitzender Harald Puckschamel Bilanz. Zuletzt sei die Kreuzwegandacht ein schönes Erlebnis für die Besucher gewesen. Die Zahl der Mitglieder sei auf 93 gestiegen. Kassenführerin Irmgard Ermer konnte eine erfreuliche Gesamtbilanz ziehen. Bei den Neuwahlen wurde Puckschamel als Vorsitzender bestätigt, Stellvertreter bleibt Bernhard Weigl. Die Kasse führt weiter Irmgard Ermer und Schriftführer blieb Ottmar Braun. Beisitzer sind Anton König, Maria Erling, Helene Janner, Waldtraud Hocke, Sabine Pröls und Marie-Luise Preischer. Pressewartin ist Eva Seifried, weitere Beisitzerin Melanie Grasser. Die Kasse prüfen Rita Steiner und Hans Kneißl. Pfarrer Thomas Kohlhepp informierte, dass für die Gemälderestaurierung vier Angebote eingegangen seien. Diese würden derzeit überprüft. Der Geistliche hoffte, dass nun endlich mit der Restaurierung begonnen werden könne. Auch Bürgermeister Richard Kammerer bekundete seinen Stolz auf die Moritzkirche. Besonders durch den vorbeiführenden Radweg steige der Bekanntheitsgrad.

In der anschließenden Vorstandssitzung wurde besprochen. dass wegen des durchgescheuerten Glockenseils ein Mitarbeiter der Glockengießerei Perner in Passau um Rat gebeten wird. Am 22. Mai findet eine Maiandacht in der Moritzkirche statt mit musikalischer Umrahmung der Zithergruppe des Oberpfälzer Waldvereins. Am 23. Juli lädt der Förderverein zu einem Bayerischen Abend mit den „Zoigl-Lausern ein“. Das Konzert von „Singing-Witt“ ist nun auf den 22. April 2023 festgelegt. Restaurierungsbedürftig ist die Erklärtafel. Irmgard Ermer regte noch einen Blumenschmuck um die Eiben vor der Moritzkirche an. Ein Fachmann soll prüfen, ob die Eiben zurückgeschnitten werden können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.