Mantel
29.04.2022 - 14:33 Uhr

Brückenbau über Haidenaab bei Mantel beginnt mit Bau einer Behelfsquerung

Für den Autoverkehr soll ein Nadelöhr bei Mantel beseitigt werden. Erster Schritt ist der Bau einer Behelfsbrücke. Wenn der Ersatz für die marode Brücke Ende 2023 fertig ist, wird es auch für Radler und Fußgänger Verbesserungen geben.

Stephan Oetzinger (Vierter von rechts) und Bürgermeister Richard Kammerer (Vierter von links) trafen sich mit Tobias Bäumler, dem Leiter des Staatlichen Bauamtes, und Hannes Neudam, (Fünfter von links), dem Abteilungsleiter Brückenbau, zum Start des Brückenneubaues über die Haidenaab. Bild: sei
Stephan Oetzinger (Vierter von rechts) und Bürgermeister Richard Kammerer (Vierter von links) trafen sich mit Tobias Bäumler, dem Leiter des Staatlichen Bauamtes, und Hannes Neudam, (Fünfter von links), dem Abteilungsleiter Brückenbau, zum Start des Brückenneubaues über die Haidenaab.

„Viele Bürgerinnen und Bürger haben den heutigen Tag sehnsüchtig erwartet,“ freute sich Bürgermeister Richard Kammerer, anlässlich des Baubeginns an der Brücke der Staatsstraße 2166 bei Mantel. Von einem sehr guten Signal, sprach Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger. Er verwies darauf, dass die Maßnahme begonnen werde dank der Sondermittel für Brückensanierungen im Haushalt des Freistaats, die die CSU-Landtagsfraktion eingebracht habe. Er verwies darauf, dass die sieben Millionen Euro teure Baumaßnahme über Landesmitteln finanziert werde.

Als erstes werde eine Behelfsbrücke errichtet, kündigte der Leiter des Straßenbauamtes Tobias Bäumler an. „Wir gehen von deren Fertigstellung im Sommer 2022 aus. Danach beginnt der Abbruch der alten Brücke.“ An deren Stelle entsteht dann die neue Flussüberführung mit einer Länge von 90 Metern, die sich in drei Felder aufteilen wird. „Mit der neuen Brücke werden wir nicht nur den bestehenden Engpass beseitigen, sondern auch eine qualitative Verbesserung für Radfahrer und Fußgänger durch die Schaffung eines 2,50 Meter breiten Geh- und Radwegs erreichen,“ ergänzt Oetzinger. Er erwartet eine Verbesserung des bestehenden Radwegenetzes an und um die Haidenaab.

Die Verantwortlichen des Staatlichen Bauamts um Bäumler rechnen mit einer Fertigstellung der neuen Brücke Ende 2023. „Danach wird die Behelfsbrücke wieder rückgebaut.“ Die Arbeiten übernehmen die Firmen Richard Schulz Tiefbau aus Pfreimd und Berger Bau SE, Passau. „Mit der nun begonnen Baumaßnahme zeigt sich Licht am Ende des Tunnels für viele Pendler und vor allem auch die direkten Anwohner, wenngleich ihnen die Bauphase nochmals etwas abverlangen wird,“ warb Rathauschef Kammerer um Verständnis.

Die Alte Brücke stammt aus dem Jahr 1957. Nach der Feststellung erheblicher Baumängel 2016 war sie nur noch einspurig befahrbar. eine Ampel regelt seitdem den Verkehr. Als Teil der Staatsstraße 2166 kommt ihr nicht nur eine große Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger von Mantel und Weiherhammer, sondern auch für zahlreiche Pendler zwischen Weiden und Amberg zu. Dass es jetzt wirklich losgeht sieht man auch daran dass an der Besprechung die orange gekleideten Arbeiter der Baufirma beteiligt waren, so die Verantwortlichen.

Hintergrund:

Brückenerneuerung bei Mantel

  • Geplante Bauzeit: ca. eineinhalb Jahre
  • Länge: 90 Meter
  • Kosten: 7 Millionen Euro
  • Ablauf: Behelfsbrücke, Abriss, Neubau, Abbau Behelfsbrücke
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.