Im Gasthaus Hauptmann in Mantel fand die Jahreshauptversammlung des Vereinskartells statt. In der Nachbesprechung des Bürgerfestes dankte Bürgermeister Richard Kammerer für die gute Zusammenarbeit. „Unser Bürgerfest ist eine Teamleistung. Jeder Einzelne zählt, und Zusammenhalt ist unsere Stärke“, lobte Kammerer.
Im Vergleich zu vergangenen Jahren dominierten mit über 30 Hektoliter (hl) die antialkoholischen Getränke. Der Bierumsatz sank auf 21,6 hl, was nicht einmal der Hälfte vom Vorjahr (44,8 hl) entsprach. 80 Spenden an Kuchen und Torten sowie die Essensstände im Allgemeinen stießen aufgrund des heißen Wetters nicht auf die erwartete Nachfrage. Allerdings wurden die Weißwürste beim Frühschoppen samt und sonders verzehrt. Sehr von Nutzen war wieder die große Bühne aus Weiherhammer. Sie soll auch beim nächsten Bürgerfest aufgebaut werden.
Weniger gut funktionierte der Abbau der Garnituren und Überdachungen. Beim nächsten Bürgerfest wird der Abbau strenger geregelt, kündigte Kammerer an. Trotz des geringen Ertrages aus dem Bürgerfest erhalten die Vereine wieder 200 Euro an Zuwendung für ihren Arbeitseinsatz. Im Frühjahr 2024 ist eine Brauereibesichtigung geplant, die vorrangig den Helfern des Bürgerfests zugute kommen soll. Beim nächsten Bürgerfest wird wieder die Partyband „Highline“ aufspielen.
Einige der nächsten Termine: Kolping führt wieder am 5. Dezember Nikolaushausbesuche durch, der OWV lädt am 17. Dezember zur Waldweihnacht ins Waldforum ein und der Mantler Stammtisch bittet am 23. Dezember zum Glühweintrinken mit Spendenaktion.
Die Fischerfreunde planen am 20. Januarein Saukopfessen am Schwarzen Weiher, und der Xantl-Stammtisch freut sich am Abend desselben Tages auf seine Gäste beim Xantl-Fasching. Der fertige Veranstaltungskalender ist demnächst auf der Homepage der Marktgemeinde einsehbar und liegt dann im Rathaus und den örtlichen Banken auf.
Kammerer forderte die Vereine dazu auf, wieder am Faschingssonntag am geplanten Gaudiwurm teilzunehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.