Mantel
21.04.2023 - 10:27 Uhr

Christoph Müller weitere zwei Jahre Chef der CSU Mantel

Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger (Dritter von links) und Bürgermeister Richard Kammerer (Zweiter von links) gratulierten Christoph Müller (Sechster von rechts) zur Wiederwahl. Mit neu gewähltem Vorstand geht er die nächsten zwei Jahre an. Bild: knh
Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger (Dritter von links) und Bürgermeister Richard Kammerer (Zweiter von links) gratulierten Christoph Müller (Sechster von rechts) zur Wiederwahl. Mit neu gewähltem Vorstand geht er die nächsten zwei Jahre an.

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands standen Wahlen. Unter Leitung von Landtagsabgeordnetem Stephan Oetzinger wurde Christoph Müller als Vorsitzender bestätigt. Er wird vertreten durch Johannes Wittmann und Harald Gößl. Schatzmeisterin bleibt Ulrike Schiller, ihr stehen die Kassenprüfer Matthias Kohl und Michael Kraus zur Seite. Daniel Brünnig fungiert weiterhin als Schriftführer. Als Beisitzer gewählt wurden Dennis Götz, Erwin Klemm, Barbara Schröder-Fellner, Bastian Hofmann und Sebastian Steinbauer.

Danach kam Müller auf die Aktivitäten des Ortsverbands im letzten Jahr zu sprechen. Beim Erörterungstermin der Regierung der Oberpfalz zur Umgehungsstraße mobilisierte die CSU viele Manteler und machte die Entscheidungsträger so auf die Notwendigkeit und Dringlichkeit der Umgehungsstraße aufmerksam. In einer Klausurtagung sind mögliche Gestaltungs- und Lösungswege für die aktuellen Projekte der Marktgemeinde wie Gebäudekomplex „Gasthaus zur Post“ mit „Pleitegeier“ und Umgestaltung der Mehrzweckhalle diskutiert worden. In naher Zukunft sei geplant, die Unternehmen im Markt zu einer Veranstaltung einzuladen und auf deren Sorgen einzugehen.

Bürgermeister Richard Kammerer erklärte, dass Starkregen und Schlechtwetter den Straßen und der Kanalisation geschadet hätten. Rasche Reparaturen seien für die Gewährleistung einer funktionierenden Infrastruktur erforderlich gewesen. In mehreren Bauabschnitten, verteilt auf drei Jahre, würden Kanalbefahrungen durchgeführt, um Rohrbrüchen im Kanalsystem auf die Spur zu kommen und die Schäden zu beseitigen. Um die Wasserversorgung nebst Löschwasser in Weiherhammer sicherzustellen und einen sehr wichtigen Ringschluss zu schaffen, sollen zwei neue Leitungen gebaut werden. Mit der Sanierung des Feuerwehrhauses sowie dem Glasfaserausbau mit Baubeginn noch in diesem Jahr stünden weitere Baumaßnahmen an. Die Mehrzweckhalle komme erst im nächsten Jahr dran. Hinsichtlich der Planung einer Biogasanlage verwies Kammerer darauf, dass ein Gutachten mit Prüfung der Geruchsbelästigung erstellt werden soll. Eine Infoveranstaltung soll weitere Aufschlüsse ergeben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.