Mantel
14.09.2018 - 16:26 Uhr

"Dahoam" heißt Ehrenamt

Fünf Bürger erhielten in einer Feierstunde in der Mehrzweckhalle für ihr langjähriges Engagement Ehrenamtsurkunden.

Dieter Nikol (Zweiter von links), Claudia Bertelshofer (Dritte von links) und Klaus-Hannes Kahler (Dritter von rechts) bekamen Ehrenamtsurkunden. Bild: sei
Dieter Nikol (Zweiter von links), Claudia Bertelshofer (Dritte von links) und Klaus-Hannes Kahler (Dritter von rechts) bekamen Ehrenamtsurkunden.

Claudia Bertelshofer, Klaus-Hannes Kahler und Dieter Nikol nahmen die Auszeichnung persönlich entgegen, Erhard Neubauer und Hans Klemm, die verhindert waren, bekommen sie nachgereicht.

Die passende Begleitmusik lieferte das Duo Rauh-Reif mit Gitarre, Hackbrett und Gesang. Passend zum Thema des Abends gefiel den Gästen besonders das Lied „Unser Dahoam“. Bürgermeister Stephan Oetzinger betonte, dass gerade der Markt Mantel ein Musterbeispiel für ehrenamtliches Engagement sei. „Über 45 Vereine und Verbände leben davon, dass sich ihre Mitglieder einsetzen und aktiv einbringen. Sie, liebe ehrenamtlich Tätigen, machen unser Mantel erst zu dem, was es ist. Ohne Sie gäbe es kein Bürgerfest, kein Maibaumaufstellen, keinen Gaudiwurm, keinen Adventsmarkt, keine Wanderwege und vieles andere."

Dritter Bürgermeister und Kartellvorsitzender Richard Kammerer schloss sich dem Dank an. „Nicht der Ellenbogen ist unser wichtigstes Körperteil, sondern Herz und Verstand. Nicht Geld ist der Lohn für die ehrenamtliche Tätigkeit, Sie ziehen ihren Lohn aus ihrer Aufgabe."

Claudia Bertelshofer bringt sich seit über 25 Jahren als Leiterin der Eltern-Kind-Gruppen ein. Sie kümmert sich gemeinsam mit ihrem Mann um die Ausstattung und Gestaltung der Räume und bereitet die wöchentlichen Treffen vor. Auch an der Organisation des Basars für Baby- und Kinderkleidung und Spielwaren ist sie zweimal im Jahr federführend dabei.

Klaus-Hannes Kahler ist seit 1985 Mitglied des OWV und übernahm von 1987 bis 2009 das Amt des zweiten Vorsitzenden, seit 1992 ist er stellvertretender Vorsitzender des Hauptvereins und steht an der Spitze des Manteler Zweigvereins. Er kümmert sich um die Markierung von rund 78 Kilometern Wanderwegen, Tafeln zur Beschreibung von Naturdenkmälern und hat einen Wanderflyer für Mantel und Umgebung erstellen lassen. Zu den kulturellen Veranstaltungen unter Regie von Kahler zählen das Stodelfest, die Waldweihnacht und die Auftritte der Musikgruppe. Außerdem ist der OWV-Vorsitzende Hauptorganisator der "Rama-dama"-Aktion.

Dieter Nikol macht in verschiedensten Organisationen und Vereinen mit. Lange war er Hauptkassier des VfB und dessen Fördervereins. Außerdem ist er im OWV-Vorstand und beim Imkerverein aktiv. Gemeinsam mit Reinhold Meier kümmert er sich um den umfangreichen Elektrogerätefundus des Vereinskartells und ist mitverantwortlich bei der Elektroversorgung von verschiedenen Vereinsterminen, vor allem auch beim Bürgerfest. „Seine Arbeit findet meistens im Hintergrund statt“, so Oetzinger, „auf deine helfenden Hände ist aber immer Verlass“.

Die Geehrten durften sich anschließend in das Goldene Buch des Marktes eintragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.