Pavlina Sedlakova, die an der Schule unterrichtet, hatte ihre Jagdkollegen eingeladen. Die Gäste wurden nach Jagdtradition mit Handschlag begrüßt und von Jagdbläsern mit Halali empfangen. Im Jagdschloss gab es von den Angestellten der Waldgesellschaft ein Pausenbrot. Anschließend zeigte ein Mitarbeiter des Naturschutzgebiets einen 3-D-Film. Im Kulturhaus und beim Spaziergang über den Naturlehrpfad führten die tschechischen Schüler ihre deutschen Kameraden und erklärten die Schautafeln. Sie zeigten ihre Deutschkenntnisse. Die Verständigung klappte sehr gut. Zum Abschluss bekamen alle Schüler ein selbst angefertigtes Malbuch über das Naturschutzgebiet als Geschenk. Das passte sehr gut zum Thema Wald, das die Klasse gerade im Unterricht behandelt.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.