Mantel
23.11.2025 - 17:04 Uhr

Dichtes Gedränge auf dem Manteler Weihnachtsmarkt

Der Manteler Weihnachtsmarkt stimmt schon eine Woche eher als sonst auf die Festtage ein. Der Kinderchor überrascht mit weihnachtlichen Klängen und auch der Nikolaus lässt sich blicken.

Unter Regie der CSU stand der Manteler Weihnachtsmarkt dieses Jahr schon eine Woche früher als sonst auf dem Programm und wegen der Baustelle an der Mehrzweckhalle waren die Buden im Pausenhof der Schule aufgebaut. Zu Beginn des Marktes erfreute der Kinder- und Jugendchor unter Leitung von Susanne Hausmann mit Unterstützung von Susanne Stark mit Liedern wie "Plätzchen backen" oder "Lieber Schnee".

Bürgermeister Richard Kammerer begrüßte die vielen Besucher und bedankte sich beim Kinderchor, der schon seit vielen Jahren den Weihnachtsmarkt musikalisch eröffnet. Er überreichte eine Spende für die Chorarbeit. „Genießen Sie die winterliche Atmosphäre und feiern Sie mit uns die Vorweihnachtszeit“, wünschte er. CSU-Vorsitzender Christoph Müller schloss sich den Dankesworten an und bat die Gäste, pikante oder süße Spezialitäten und Getränke zu genießen.

An Feuerkörben oder beheizten Tischen konnten sich die großen und kleinen Besucher aufwärmen. Es gab alles, was zu einem Weihnachtsmarkt gehört: Bratwürste und Käsekrainer, Hamburger, süße Waffeln, Plätzchen, verschiedene Glühweine, Bombardino, Kinderpunsch sowie Bier und Erfrischungsgetränke, Klopfer oder Tee mit oder ohne Schuss. Eine Tombola lockte mit Gewinnen.

Der CSU-Ortsverband, der Elternbeirat von Schule und Kinderhaus, die Junge Union und auch die Rote Legion trugen mit ihren Spezialitäten und Getränken zum Gelingen des Marktes bei. Der heilige Nikolaus der Kolpingsfamilie mit seinem Knecht Ruprecht beschenkte die Kinder, die bei ihm Schlange standen, um ein Säckchen zu ergattern. Bis weit nach Einbruch der Dunkelheit standen die Leute beisammen und genossen die Atmosphäre. Der Pausenhof war windgeschützt und so konnte man es bei den Minustemperaturen aushalten. Einige Sträucher waren außerdem romantisch beleuchtet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.