Mantel
13.10.2022 - 12:49 Uhr

Drei neue Ehrenmitglieder bei der Feuerwehr Mantel

Die Feuerwehr Mantel hat drei neue Ehrenmitglieder ernannt. Höhepunkt war die Ernennung von drei Ehrenmitgliedern, denen das bisherige Ehrenmitglied Karl-Heinz Pusch einen ganz besonderen Namen verlieh.

Gab es im vorigen Jahr nur einen "Online"-Kameradschaftsabend mit zuvor verteilten Brotzeittüten, so trafen sich jetzt Aktive und Mitglieder zum geselligen Abend in der Mehrzweckhalle. Vorsitzender Matthias Ay bezeichnete den Kameradschaftsabend als kleines Dankeschön an all die Feuerwehrangehörigen, die jedes Jahr viele Stunden für die Sicherheit des Marktes und dessen Bevölkerung sorgen. "Auch die Partner bringen viel Toleranz und Verständnis für die Feuerwehr auf.“ Ay erinnerte an Schulaktionstag, Tag der offenen Tür zum 155-jährigen Gründungsfest, Brandschutztage am Feuerwehrhaus und Feuerlöscherprüfung. Ein Höhepunkt der vergangenen Woche sei die Begrüßung des neuen Mehrzweckfahrzeug gewesen.

Langjährige Aktive

Kommandant Timo Krauß ehrte Stefan Gilch zusammen mit Landrat Andreas Meier und Kreisbrandrat Marco Saller für 25 Jahre aktive Dienstzeit. Gilch hat eine umfangreiche Ausbildung durchlaufen und bei "Die Gruppe im Löscheinsatz - technische Hilfeleistung" das Abzeichen Stufe sechs mit Gold-Rot abgelegt. Für 40 Jahre aktiven Dienst hätte Friedrich Janner geehrt werden können, er war jedoch verhindert. Der Kommandant bedauerte, dass Andreas König die gleiche Auszeichnung nicht mehr erlebte, da er vor Kurzem starb.

Landrat Meier lobte die Feuerwehr für ihren Mut, auch in der Pandemie Dienst zu tun. „Abstand zu halten, ist im Feuerwehreinsatz einfach nicht möglich“, so der Landkreischef. „Die heutige Ehrung von Stefan Gilch ist die staatliche Anerkennung für 25 Jahre Dienst, 365 Tage im Jahr an 24 Stunden täglich. Im Landkreis sind wir, was den Katastrophenschutz betrifft – dazu gehört auch die Feuerwehr – bestens aufgestellt." Kreisbrandrat Saller freute sich, dass im Landkreis die Feuerwehr keinen aktiven Mann durch Corona verloren habe.

Vier Musketiere

Höhepunkt des Abends war die Ernennung von drei Ehrenmitgliedern. Karl-Heinz Pusch, vorher das einzige Ehrenmitglied, bezeichnete die Truppe nun als „die vier Musketiere“:

  • Werner Fuhrmann ist seit 1. Januar 1981 bei der Feuerwehr. Er hat die Geschicke der Löschgruppe in Rupprechtsreuth gelenkt, bekam für 25 Jahre aktiven Dienst das silberne Steckkreuz. Er steht auch nach seiner aktiven Dienstzeit zur Wehr. Zusammen mit Georg Stark übernimmt er die Besuche von Geburtstagsjubilaren.
  • Alfons Heindl engagierte sich von 1990 bis 1999 als Kommandant und hat alle Ausbildungsstufen absolviert. Er ist meistens donnerstagabends im Feuerwehrhaus anzutreffen, sucht immer das direkte Gespräch und ist besonders für die jüngere Generation da.
  • Georg Stark bekam 2011 für 40 Jahre aktiven Dienst das goldene Steckkreuz, erreichte ebenfalls die höchste Stufe der Ausbildung und ist die personifizierte Chronik der Feuerwehr.

„Kameradschaft ist das Seil, das hält, wenn alle Stricke reißen“, meinte Richard Kammerer. „Man muss den Kameraden im Einsatz kennen und wissen, wie er reagiert“, so der Bürgermeister weiter. „Jetzt können die Ehrenmitglieder eine Schafkopfrunde machen“, scherzte Kammerer. Der Bürgermeister überreichte an den HVO Haidenaabtal und die Feuerwehr je 100 Euro, die er von Frau Rittner anlässlich ihres 95. Geburtstag für beide Organisationen bekommen. Ay informierte über eine Fanmeile zur Fußball-WM und den Termin der Weihnachtsfeier am 10. Dezember in der Mehrzweckhalle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.