Mantel
21.11.2022 - 15:13 Uhr

Evangelische Stammtischfreunde "Xantl" öffnen Spardose

Ein lustiger Abend war wieder die Spardosenöffnung der "Xantl" nach zwei Jahren Pause. Mit dabei: (von links) Magdalena Janner, Siegerin Sophie Stengel, Vorsitzender Oliver Pöhnl, Tobias Krüger, Felix Janner und Bürgermeister Richard Kammerer. Bild: sei
Ein lustiger Abend war wieder die Spardosenöffnung der "Xantl" nach zwei Jahren Pause. Mit dabei: (von links) Magdalena Janner, Siegerin Sophie Stengel, Vorsitzender Oliver Pöhnl, Tobias Krüger, Felix Janner und Bürgermeister Richard Kammerer.

Die evangelischen Stammtischfreunde "Xantl" aus Mantel konnten wieder ihre Spardose öffnen. Normalerweise wird dieses Fest alle zwei Jahre durchgeführt, aber pandemiebedingt musste die Spardosenöffnung verschoben werden. Für diese Veranstaltung hatten sich die "Xantl" wieder was Besonderes einfallen lassen. Im Hof der Gaststätte Hauptmann wurden Forellen von Harald Stengel und Markus Schieder geräuchert und noch warm den Gästen serviert. Nach dieser Stärkung ging es an das Schätzen des Spardosen-Inhalts. Bevor jeder seinen Tipp in die Liste eintragen konnte, teilte Vorsitzender Oliver Pöhnl noch die Beträge und die Gewichte der Kasse in den vergangenen Jahren mit. Ob das aber wirklich eine Hilfe war, mochte niemand beurteilen, denn so lange blieb die Kasse noch nie verschlossen.

Nun ging es ans Auszählen, schnell stand der Sieger fest. Sophie Stengel schätzte am besten und konnte den ersten Preis, einen von Wolfgang Janner künstlerisch gestalteten „Wurstbaum“, in Empfang nehmen. Platz zwei ging an zweiten Vorsitzenden Tobias Krüger, er bekam einen etwas kleineren „Wurstbaum“. Magdalena Janner belegte Platz drei. Traditionell bekommt nicht der Letzte, sondern der Vorletzte einen Trostpreis. Dieser wurde an Felix Janner überreicht, seine Schätzung war dann doch viel zu weit vom tatsächlichen Inhalt entfernt gewesen. Bürgermeister Richard Kammerer gratulierte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.