Mantel
15.03.2024 - 11:29 Uhr

Feuerwehr Mantel regelt Mitgliederbeiträge neu

Als Gruppenführer ergänzen Johann Weber (Dritter von links) und Philipp Mangold (Vierter von links) die Führungsriege. Zudem gab es viele Beförderungen bei der Feuerwehr Mantel. Bild: sei
Als Gruppenführer ergänzen Johann Weber (Dritter von links) und Philipp Mangold (Vierter von links) die Führungsriege. Zudem gab es viele Beförderungen bei der Feuerwehr Mantel.

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im Gasthaus Hauptmann hatte Kommandant Timo Krauß Fakten und Zahlen parat. Die Feuerwehr besteht aus 61 Feuerwehrkräften mit einem Durchschnittsalter von 33 Jahren. Dazu kommt noch die starke 24-köpfige Jugendgruppe. Spezialkräfte sind die 21 Atemschutzgeräteträger, 25 Maschinisten, 15 Leute in der Absturzsicherungsgruppe und 17 Einsatzkräfte in der Sanitätsgruppe. Im Jahr 2023 wurde die Wehr zu 120 Einsätzen gerufen, wieder mehr als im Vorjahr. Dabei leisteten die Ehrenamtlichen Feuerwehrleute 960 Stunden Einsatz. Für einen Einsatz am Badeweiher, bei dem eine Schwimmerin nur noch tot geborgen werden konnte, gab es einen Dankesbrief einer Angehörigen. Viel Arbeit gab es auch bei dem schweren Unwetter im August 2023.

Glückwünsche zum bestandenen Maschinistenlehrgang gingen an Hanna Dollhopf und Alexander Lippik, den Atemschutzlehrgang hat Christoph Janner bestanden. Als Führungsassistenten wurden Anja Piehler und Christoph Janner ausgebildet. Da Simon Weber und Phillipp Mangold den Gruppenführer Lehrgang absolvierten, wurden sie in der Feuerwehrführung willkommen geheißen.

Zum Feuerwehranwärter wurden Bastian Banzer und Sandro Fichtl ernannt, als Feuerwehrfrau wurde Amelie Lang begrüßt, zum Löschmeister wurden Simon Weber und Philipp Mangold ernannt. Geehrt für zehn Jahre aktive Dienstzeit wurden Nadine Dütsch und Oliver Pöhnl. In der Jugendfeuerwehr wurden Henry Whiteley, Amara Lorenz und Josef Auer begrüßt.

Für die Jugendwarte berichtete Lena Bock vom Hüttenaufenthalt in Wernersreuth. Außerdem gab es einen Berufsfeuerwehrtag. Zuvor hatte Vorsitzender Matthias Ay einen Überblick über die Feuerwehr gegeben, die 285 Mitglieder zählt, davon 61 aktive, 24 Jugendliche, 24 passive, 176 fördernde Mitglieder und 4 Ehrenmitglieder. Der Vorsitzende wies auf die neue Satzung hin, die ausgearbeitet wurde, da die Feuerwehr in zwei Jahren ein eingetragener Verein werden soll. Kassenführerin Anita Günther erklärte, dass die Beiträge seit 2008 nicht mehr angehoben wurden. Der Sterbebeitrag beträgt demnächst einheitlich 5 Euro, Jugendliche unter 18 Jahren zahlen 10 Euro Beitrag. Aktive 15 Euro, passive Mitglieder 20 Euro und fördernde 25 Euro, die neue Satzung gilt in zwei Jahren.

Abschließend wies Ay darauf hin, dass bei den Neuwahlen 2026 er und sein Stellvertreter und auch der Schriftführer nicht mehr zur Verfügung stünden. Die Mitglieder sollten sich rechtzeitig Gedanken um Nachfolger machen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.