Mantel
26.07.2022 - 12:00 Uhr

Freie Wähler Mantel ziehen Bilanz

Coronabedingt konnte Vorsitzender Friedrich Janner in der Jahreshauptversammlung der Freien Wähler nur über wenige Veranstaltungen berichten. Erfreulicherweise habe sich aber der Mitgliederstand leicht erhöht. Man hoffe, in Zukunft wieder aktiver sein zu können. So werde man sich mit dem FWG-Bockl am Bürgerfest beteiligen, auch das Entenrennen wird im Ferienprogramm angeboten. Ebenso versucht man, den Baby- und Kinderbasar im Herbst auf die Beine zu stellen. Obwohl im vergangenen Jahr ein leichtes Minus zu verzeichnen war, konnte Kassiererin Anita Günther auf einen soliden Kassenstand verweisen.

Einen Großteil der Jahreshauptversammlung nahm der Bericht des Fraktionssprechers Stefan Lippik ein. Im April 2022 stand der Punkt Um- beziehungsweise Anbau des Feuerwehrhauses auf der Tagesordnung. Obwohl unter ständiger Beteiligung sowohl des 1. als auch des 2. Bürgermeisters (beides aktive Feuerwehrleute) nach ausführlicher Planungsphase ein Konzept vorgestellt wurde, wurde das Thema gegen die Stimmen von FWG und SPD an den Bauausschuss verwiesen. Von dort kam es ohne große Beratung im Juni wieder an den Gemeinderat zurück. Das ganze Vorhaben wurde um mehrere Monate verzögert.

Im Mai wurde nach langer Planung und Erkundung der Fördermöglichkeiten ein Grobkonzept für die Sanierung der Mehrzweckhalle vorgestellt. Nachdem eine „Bürgerinitiative“ Stimmung gegen das Konzept gemacht wurde, wurde das Projekt mit den Stimmen der Mehrheitsfraktion zurückgestellt. Da jetzt eine weitere Verzögerung eingetreten ist, besteht die Gefahr, dass Fördergelder verloren gehen oder nicht mehr verfügbar sind, sagte Lippik. Eine „ unendliche Geschichte“ scheint das Kapitel Ortsumgehung zu werden, nachdem das Landratsamt seine Hausaufgaben wohl nicht ordnungsgemäß gemacht hat. Damit ist ein positives Ende wohl noch lange nicht in Sicht. Hans Reil sagte, dass die Menschen in der Hüttener Straße in den Augen mancher Leute Menschen zweiter Klasse seien. Deren Lebensqualität ist seit Jahren mehr als beeinträchtigt, aber dies interessiere wohl keinen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.