Mantel
03.09.2018 - 15:38 Uhr

Fußball und Kultur in Holland

Die JFG Haidenaab-Vils geht auf große Fahrt.

Erinnerung an eine Lehrstunde modernen Fußballs: Die deutsche Mannschaft im goldenen, die holländische im blauen Trikot. Bild: bk
Erinnerung an eine Lehrstunde modernen Fußballs: Die deutsche Mannschaft im goldenen, die holländische im blauen Trikot.

(bk) Seit mehr als 40 Jahren besuchen Jugendliche des FC Kaltenbrunn im zweijährigen Turnus ihren Partnerverein DOSC Den Dolder in der Nähe von Utrecht im Herzen Hollands, um niederländischen Fußball zu erleben und Kultur kennenzulernen. Initiator der völkerverbindenden Freundschaft war 1976 der damalige Jugendtrainer und heutige Ehrenvorsitzende Robert Häusler. In den 80er Jahren kamen Spieler des FC Freihung hinzu und seit der Gründung der JFG Haidenaab-Vils auch solche des VFB Mantel. 2005 übernahm JFG-Vorsitzender Helmut Fiedler die Leitung der Reisegruppe, aber Häusler ließ es sich nicht nehmen, weiterhin als Betreuer und "guter Geist" dabei zu sein. Ergänzt wurde das Betreuerteam durch Tobias Kellner und Fabian Magerl vom VfB Mantel.

Neun Tage dauerte der Aufenthalt der 20-köpfigen Gruppe beim Partnerclub, der in der dritten holländischen Liga spielt. Auf dem Programm standen die Besichtigung von Amsterdam mit dem Besuch des legendären Flohmarkts, des Freizeitparks "Walibi" mit vielen Achterbahnen und "Duinrell" mit seinen berühmten Wasserrutschen. Auch das Baden im Meer am Strand von Scheveningen, einem bekannten Kurbad in der Nähe von Den Haag, durfte nicht fehlen.

Höhepunkte des Aufenthalts waren aber die beiden "Ländervergleiche" im Jugendfußball. Die Mannschaft der Deutschen bestand aus einer Mischung von A- und B-Akteuren. Die Partie gegen die B-Jugend von DOSC gewannen die Deutschen mit 3:0. Das zweite Match gegen eine Auswahl der Holländer aus dem A-Nachwuchs der umliegenden Vereine - darunter auch zwei Spieler des FC Utrecht- ging mit 2:6 verloren. Dennoch war es eine gelungene Lehrstunde. Der anschließende gesellige Teil gipfelte im Versprechen der Niederländer, 2019 nach Kaltenbrunn zu kommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.