Mantel
15.08.2021 - 13:33 Uhr

Gläubige feiern nach Pause wieder Ablassfest

Pandemiebedingt fiel vergangenes Jahr das Steinfelser Ablassfest aus. Zu Maria Himmelfahrt konnte Pfarrer Thomas Kohlhepp nun viele Gläubige willkommen heißen.

Der Altarbereich beim Gottesdeinst zum Steinfelser Ablassfest mit der Madonna aus der Schlosskapelle Steinfels Bild: hok
Der Altarbereich beim Gottesdeinst zum Steinfelser Ablassfest mit der Madonna aus der Schlosskapelle Steinfels

„Die Sonne lacht vom Himmel und viele Gläubige aus der Region rund um Mantel/ Steinfels sind gekommen.“, freute sich Pfarrer Thomas Kohlhepp. Da nicht wie üblich der Festgottesdienst im Eichenhain abgehalten werden konnte, wurde eine andere Lösung gefunden. Fleißige Hände aus den Reihen des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung funktionierten die Wiese neben der Schlosskapelle – bestuhlt und mit den bekannten Hygienemaßnahmen – zum Festplatz um.

Die Ministranten und Fahnenabordnungen einiger Vereine zogen vor Pfarrer Kohlhepp und Mitzelebrant Pfarrvikar Andreas Kneitz aus Schweinfurt, ein Freund des Ortspfarrers, zum Altarbereich. Dort stand als Blickfang die Steinfelser Madonna aus der Schlosskapelle. Zu ihren Füßen waren die gebundenen Kräuter, die von Helfern in mühevoller Arbeit gesammelt und gebunden wurden. Die Grafenwöhrer Blasmusikkapelle umrahmte die Messe musikalisch.

Während der Predigt fragte sich Kohlhepp, was man mit Kräutern so kurieren kann. „Es ist beeindruckend, was die Natur in punkto Pflanzen so alles kann. Aber wir wissen auch, dass die Natur auch anders kann, es gibt auch giftige Pflanzen oder auch Naturkatastrophen wie Flut oder Brände. Man muss sagen es ist nicht für alles ein Mittelchen gewachsen.“ Das richtige Heilmittel braucht es oft ob körperlich, geistig oder seelisch, auch im Miteinander in der Beziehung, im Denken und Handeln, so der Pfarrer.

In einem Buch für Heilpflanzen gibt es circa 400 verschiedene Inhaltstoffe, es fehlt aber die Eine, die Blume Maria, die Heilpflanze des Glaubens. Der ehrliche, tiefe und treue Glaube von Maria, die ihr Leben aus dem Magnifikat schafft. Maria unser Vorbild, es ermutigt uns im Leben. Denn Maria ist die Eingangstür für den Glauben und jeder Christ soll danach leben. "Mit dem Tag der Himmelfahrt Marias ehren wir sie." Am Ende des Festgottesdienstes segnete der Geistliche die zahlreich mitgebrachten Kräutersträußchen. Ein Ein coronakonformer Frühschoppen in einem schlichteren Rahmen lud noch zum Verweilen ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.