Mantel
11.06.2024 - 08:53 Uhr

Gut gelaunte kleine Kicker beim Sommerfest des VfB Fördervereins Mantel

Gutes Wetter, gute Stimmung, und die Kleinen sorgten für reichliche Unterhaltung beim Sommerfest des VfB-Fördervereins.

Unter Anleitung von ausgebildeten Fußballlehrern erhielten die Mädchen und Buben erste Anleitungen im fußballerischen Umgang mit dem Ball und zeigten erste technische Finessen. Bild: knh
Unter Anleitung von ausgebildeten Fußballlehrern erhielten die Mädchen und Buben erste Anleitungen im fußballerischen Umgang mit dem Ball und zeigten erste technische Finessen.

Sehr zufrieden äußerte sich Hans Klemm, der Vorsitzende des Fördervereins im VfB Mantel, über den guten Besuch beim Sommerfest. Bei idealem Wetter startete das Fest zwanglos am frühen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Mehr als 50 Kinder folgten der Einladung zum Schnuppern am Fußballsport. Begeisterte Buben und Mädchen ab Geburtsjahrgang 2019 und älter erhielten von erfahrenen Fußballlehrern wie Tobias Heindl, Bernd Rast und Michael Stubenvoll erste Übungseinheiten im fußballerischen Umgang mit dem Ball und wagten ihre ersten Schüsse auf das kleine Tor. Zur gleichen Zeit trugen die Mannschaften von der JFG Heidenaab/Vils, dem SV Waldeck, dem FC Weiden Ost und dem TSV Kastl im Alter der D-Jugend ein Blitzturnier miteinander aus, wobei jeder gegen jeden antreten musste.

Die JFG Heidenaab/Vils gewann drei Mal und wurde Turniersieger. Alle Mannschaften erhielten von Jugendleiterin und Organisatorin Melanie Neumann Erinnerungspokale.

Es ist im Sinne des Vorstands, dass die Einnahmen des Festes zur Förderung der Jugendarbeit und des Jugendspielbetriebs herangezogen werden. Der Förderverein verfolgt einzig und allein den Zweck der Kinder- und Jugendförderung. Er setzt sich zum Ziel, dass Mädchen und Jungen bereits in jungen Jahren eine gute Chance bekommen, beim VfB Mantel den Fußballsport zu erlernen und diesem Sport mit Freuden nachzugehen.

Großer Beliebtheit erfreute sich die Hüpfburg, die von den Kleinen neben den fußballerischen Einheiten hinsichtlich ihrer Strapazierfähigkeit getestet wurde. Den zwischenzeitlichen Hunger stillten die Besucher bei Herbert Steiner und Thomas Bertelshofer, die sich nicht zu schade waren, ständig leckere Hamburger und Bratwurstsemmeln bereit zu halten. Für den Durst hatten Franz Sperl und Rudolf Bergemann Bier, Radler, Limo, Cola, Apfelschorle und Mineralwasser auf der Getränkekarte.

Zum Fußballnachmittag gab es musikalische Begleitung für die Besucher. Die Veranstalter erfreuten mit Oldies, Evergreens und Schlagern aus den sechziger bis neunziger Jahren. So war es auch nicht verwunderlich, dass die gute Stimmung bis in den späten Abend anhielt. Am Ende waren die Gäste voll des Lobes und Vorsitzender Klemm stellte ein weiteres Sommerfest mit Oldiemusik für das neue Jahr in Aussicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.