Mantel
13.04.2022 - 14:57 Uhr

Haidenaabbrücke bei Mantel wird erneuert

Die Verkehrsteilnehmer in und um Mantel brauchen in nächster Zeit viel Geduld. Neben den Arbeiten an der Staatsstraße 2166 gibt es nach Ostern eine weitere Baustelle.

In der Woche nach Ostern beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Haidenaabbrücke bei Mantel, teilt das Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach mit. Die neue Brücke über die Haidenaab soll Ende 2023 fertig sein. Die Staatsstraße 2166 bleibt während der Bauarbeiten befahrbar. Dafür wird eine Behelfsbrücke errichtet. Die Gesamtkosten der Brückenbaumaßnahme werden auf rund sieben Millionen Euro geschätzt. Die Finanzierung trägt der Freistaat mit Sondermitteln aus dem Brückenertüchtigungsprogramm an Staatsstraßen.

Die bestehende, rund 65 Jahre alte Haidenaabbrücke ist alters- und betriebsbedingt soweit geschädigt, dass der Verkehr nur noch eingeschränkt über sie laufen kann. Die Erneuerung ist also dringend geboten und wird von den Verkehrsteilnehmern und den Bewohnern in Mantel und Umgebung sehnlichst erwartet, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Beginn der Bauarbeiten soll am Dienstag, 19. April sein. In einem europaweiten Vergabeverfahren haben die Firmen Berger Bau SE aus Passau und Richard Schulz Tiefbau aus Pfreimd den Zuschlag erhalten. Zuerst werden die Fundamente für eine Behelfsbrücke neben der alten Brücke errichtet, über die der Verkehr ab dem Sommer einstreifig mit Ampelschaltung geleitet wird. Sobald die Behelfsbrücke in Betrieb geht, wird die alte Brücke abgerissen.

An derselben Stelle wird dann die neue Haidenaabbrücke entstehen. Sie überspannt das Gewässer über 3 Felder auf einer Gesamtlänge von rund 90 Metern. "Die Brücke wird auf Großbohrpfählen bis zu 8 Meter tief gegründet", informiert das Bauamt weiter. Die Brücke selbst wird in moderner Stahlverbundbauweise hergestellt. Bis zu 36 Meter lange Stahlträger müssen dafür mit einem Kran eingehoben werden. Anschließend wird die Brückentafel aus Stahlbeton hergestellt. Die neue Haidenaabbrücke ist ausreichend breit, um auch einen 2,50 Meter breiten Geh- und Radweg aufnehmen zu können. Ende 2023 soll dann der Verkehr über die neue Brücke laufen, anschließend wird die Behelfsbrücke abgebaut.

Verkehrsteilnehmer müssen in nächster Zeit viel Geduld aufbringen. Denn die Staatsstraße 2166 ist bereits seit Montag, 11. April, zwischen Mantel und Neunkirchen bei Weiden für etwa sechs Wochen gesperrt. Der Verkehr zwischen Weiden und Freihung wird in dieser Zeit über die A 93 (Weiden-Süd), die Staatsstraße über Etzenricht und die Kreisstraße NEW 21 geleitet. Die Fahrbahn zwischen Mantel und Kellerhaus erhält auf zweieinhalb Kilometern eine neue Asphalt-Deckschicht. Auch Tragschicht und Entwässerung haben Bedarf. Die Kosten betragen laut Bauamt etwa 1,2 Millionen Euro.

Damit nicht genug: Der Markt Mantel baut im Bereich der Anbindung der Weidener Straße an die beschädigte Staatsstraße einen Linksabbiegestreifen. Im Anschluss an die Vollsperrung ist die Staatsstraße 2166 im Bereich der Einmündung der Weidener Straße bei Mantel deshalb für weitere vier Wochen halbseitig gesperrt. Die Anbindung der Weidener Straße ist in diesem Zeitraum gar nicht befahrbar, innerorts ist nur bis zur Tankstelle frei. Insgesamt dauern die Arbeiten somit rund zehn Wochen an.

Hintergrund:

Erneuerung der Haidenaabbrücke

  • am Dienstag, 19. April, beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Haidenaabbrücke bei Mantel
  • zuerst werden Fundamente für eine Behelfsbrücke neben der alten Brücke errichtet
  • Behelfsbrücke geht im Sommer in Betrieb, dann wird die alte Brücke abgerissen
  • Verkehr wird während der Baumaßnahme einstreifig mit Ampelschaltung über die Behelfsbrücke geleitet
  • neue Brücke soll Ende 2023 fertig sein
  • Gesamtkosten rund sieben Millionen Euro
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.