Mantel
04.08.2021 - 09:27 Uhr

Johannes Wittmann weiter an der Spitze der Manteler Siedler

Johannes Wittmann (Vorne, Dritter von links) führt den Siedlerbund Mantel weiter mit den Stellvertretern Mathias Kohl (rechts) und Harald Steiniger (vorne, Dritter von rechts) an. Bild: sei
Johannes Wittmann (Vorne, Dritter von links) führt den Siedlerbund Mantel weiter mit den Stellvertretern Mathias Kohl (rechts) und Harald Steiniger (vorne, Dritter von rechts) an.

Wegen der Pandemie gab es bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft im Gasthaus Krink gleich einen Bericht über die Jahre 2019 und 2020. Wie Vorsitzender Johannes Wittmann ausführte, zählt die Siedlergemeinschaft Mantel derzeit 437 Mitglieder. Doch es werden kaum mehr. Auch die Bereitschaft zur Mitarbeit, bedingt durch die moderne Arbeitswelt, sinkt.

Vor zwei Jahren wurde ein Generationswechsel im Vorstand vollzogen. Mit der derzeitigen Mischung aus Jung und Alt habe man gute Erfahrungen gemacht. Teuer werde di unsachgemäße Behandlung von Leihgeräten. Dank galt Harald Steiniger, der in seiner Freizeit kostengünstig repariert.

Ein Vorzeigeobjekt ist der Kinderspielplatz in der Kreuzäckersiedlung. Dank gab es für die Arbeit der „Spielplatzranger“ Herbert Werner, Stefan Erras und Erhard Kleber. Beim Bürgerfest 2019 wurde ein Top-Ergebnis erzielt.

Die Siedlerfrauen führt Gudrun Horch. Angela Rottenberg berichtete von Besuchen des Spargelhofs Brunner und einem Gastspiel der Polizeipuppenbühne. Bei den Neuwahlen wurde Johannes Wittmann als Vorsitzender bestätigt. Stellvertreter sind Harald Steiniger und Mathias Kohl. Die Kasse führt Kathrin Wittmann, Schriftführer bleibt Helmut Hackbarth. Als Beisitzer fungieren Gerlinde Stilp, Herbert Werner, Johann Gurdan, Ernst Heisl, Alexander Banzer, Stephan Brust, Peter Bühler, Dieter Nikol Stefan Erras, Tobias Hackbarth, Erhard Kleber, Martin Lucke und Thomas Heisl. Die Kasse prüfen Georg Stark und Christof Gurdan.

Dritter Bürgermeister Johann Gurdan bestätigte, dass die Siedlergemeinschaft für den Mart Mantel sehr wichtig ist. „Es ist gut, dass jedes Jahr in den Haushalt des Marktes 10.000 Euro für die Spielplätze eingestellt werden“, so Gurdan. Durch die neuen Baugebiete kämen wieder junge Familien nach Mantel. Es sei wichtig, sie für die Siedlergemeinschaft zu gewinnen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.