Hans Kneißl führt weiterhin den Vorsitz und wird von Marco Prölß unterstützt. Die Kasse liegt in den bewährten Händen von Torsten Lang. Zweiter Kassenwart bleibt Werner Stocker. Kassenprüfer sind Johann Gurdan (neu) und Erwin Merther. Hans Kneißl steht Schriftführerin Alexandra Brünnig zur Seite. Sportwart bleibt Peter Diedl, vertreten durch Peter Prölß. Alexandra Brünnig betreut als Frauenwartin die Damen.
„Mit dem Austritt von Mario Junge und den Zugängen von Richard Kammerer, Christoph Müller und Jiri David zählt der Verein zurzeit 47 Mitglieder, von denen 13 aktiv in einer Herren- und einer gemischten Mannschaft zum Einsatz kommen“, berichtete Kneißl. Dem Klub fehlen aber immer noch interessierte Kinder und Jugendliche. Schnupperkegeln und Kegelgaudi beim Bürgerfest hätten noch nicht zum Erfolg geführt.
Marco Prölß teilte mit, dass die „Erste“ momentan mit 13:11 Punkten in der Kreisliga auf dem vierten Platz liegt. Die „Gemischte“ nimmt in der E-Klasse mit 10:14 Punkten den siebten Tabellenplatz ein. Beim Naabtalpokal in Luhe-Wildenau belegte die nominierte Mannschaft den vierten Platz.
Gemeinsam mit seinem Vertreter Prölß ehrte Kneißl für 50-jährige Treue Heinz Prölß mit einer Urkunde und einem Gutschein. Für 25-jährige Treue zeichneten sie zudem Michael Janner aus, für 20 Jahre Mitgliedschaft Erwin Merther.
Gründungs- und Ehrenmitglied Klaus Domogalla zog sich nach 55 Kegeljahren vom aktiven Sport zurück und erhielt ein Geschenk. Dritter Bürgermeister Richard Kammerer ermunterte den Vorstand, mit der Fortsetzung des Schnupperkegelns weiterhin Werbung für den Sport zu machen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.