Mantel
12.08.2022 - 17:18 Uhr

Knapp 100 Kinder kämpfen um Titel bei Landkreismeisterschaften im Tennis

Sieben Tage kämpfen knapp 100 Teilnehmer bei den 28. offenen Tennis-Landkreismeisterschaften in Mantel um Pokale. Die Spieler, die zum Teil erst sechs Jahre alt sind, reisen dafür mitunter weit an.

Die jeweils besten Tennisspieler jeder Altersgruppe bei der Landkreismeisterschaft 2022 halten ihre Pokale und Siegerurkunden stolz in die Kamera. TSG-Tennis-Vorsitzender Andreas Dörner (Vierter von links) sowie Spielleiter Martin Schmid (Fünfter von links) freuen sich über sieben Tage Spielfreude in Mantel. Bild: Lukas Kraus/exb
Die jeweils besten Tennisspieler jeder Altersgruppe bei der Landkreismeisterschaft 2022 halten ihre Pokale und Siegerurkunden stolz in die Kamera. TSG-Tennis-Vorsitzender Andreas Dörner (Vierter von links) sowie Spielleiter Martin Schmid (Fünfter von links) freuen sich über sieben Tage Spielfreude in Mantel.

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause schlug die Tennisabteilung der TSG Mantel-Weiherhammer wieder als Veranstalter auf zur offenen Landkreismeisterschaft im Tennis. Und knapp 100 Spielerinnen und Spieler im Alter von 6 bis 21 Jahren machten mit bei dem sieben Tage währenden Sparkassen-Cup. Alle waren mit Freude dabei, viele freuten sich über die Los-Aktion am Rande, und einige feierten große Erfolge.

Bei der Siegerehrung am Finaltag am Sonntag dankte der TSG-Tennisvorsitzende Andreas Dörner für das "erstaunlich faire Verhalten" auf den Sandplätzen, freute sich über das überwiegend sonnige Wetter an den Spieltagen und dankte der Tennisgemeinschaft Neunkirchen (TGN) für die Gastfreundschaft. An einem Tag hatten die Spieler wegen Regens in der Halle in Neunkirchen aufschlagen müssen. Da traf es sich gut, dass die TGN mit insgesamt 30 Spielerinnen und Spielern die meisten Teilnehmer stellte, gefolgt von der TSG Mantel-Weiherhammer und dem TC Grün-Rot Weiden sowie dem TC Kümmersbruck.

Doch die Teilnehmer kamen fast von überall aus der Oberpfalz. So waren auch der FC Schwandorf, der TSV Kareth Lappersdorf, der RTK Regensburg, die SpVgg Thurndorf, der TC Amberg am Schanzl, die DJK Eslarn, der TC Grafenwöhr, der TC Postkeller Weiden, die DJK Weiden, der TC Vilseck, der TC Neunburg vorm Wald sowie der TC Etzenricht am Start.

"Tennis ist wieder in", bilanzierte daraufhin Mantels Bürgermeister Richard Kammerer, der stellvertretend für seinen Amtskollegen aus Weiherhammer Ludwig Biller und Landrat Andreas Meier sprach. Darauf deute die um einiges höhere Teilnehmerzahl mit knapp 100 im Vergleich zu einst 80 hin. Sie alle wollten auch entsprechend betreut werden, etwa von Spielleiter Martin Schmid oder den zahlreichen Helfern rund ums Bewirtungsteam von Carina Götz und Elke Götz. "Danke an alle auch für das gute Gelingen", sagte Kammerer. Auch an die vielen Zuschauer, die die Kinder beim Wettkampf unterstützt hätten.

Und dabei gab es auch zahlreiche Sieger. Sie folgen hier geordnet nach den Altersgruppen (aufsteigend) sowie männlich und weiblich:

Männlich: U7: Vinzenz Gürtler (TSV Kareth-Lappersdorf) vor Konstantin Schwarz (TG Neunkirchen) und Oskar Dietz (Amberg am Schanzl); U8: Kazan Larin (Amberg am Schanzl) vor Toni Schönberger (Regensburger Tennis-Klub) und Hannes Steiner (TC Grün-Rot Weiden); U9: Maximilian Winkler (TC Vilseck) vor Julian Schieder (TGN) und Erika Ackermann (TGN); U10: Jakob Sawetzki (TC Grün-Rot Weiden) vor Jonas Holzbecher (DJK Irchenrieth) und Moritz Malich (TC Kümmersbruck); U12: Kilian Meister (TGN) vor Dima Sergeev und Eelix Eichlinger (beide TC Amberg am Schanzl); U14: Maxim Sergeev (Amberg am Schanzl) vor Joschua Toth (TC Etzenricht) und Bruno Bräuer (TSG Mantel-Weiherhammer); U16: Marcel Zwetzig vor Andreas Nickolai und Max Ströhl (alle TGN); U21: Simon Döllinger (TGN) vor Nicolas Rast (TSG Mantel-Weiherhammer) und Maximilian Pöllath (TC Postkeller Weiden).

Weiblich: U9: Charlotte Gollwitzer (TGN) vor Romy Erben (TC Grün-Rot Weiden) und Pia-Marie Zimmermann (Amberg am Schanzl); U10: Luisa Strauß (TC Grün-Rot) vor Lena Münch und Sophie Letz (beide TC Kümmersbruck); U12: Luise Baumgärtner (TSG Mantel-Weiherhammer) vor Luisa Trautner (SpVgg Thurndorf) und Lisa Segerer (1. FC Schwandorf); U14: Lena Segerer (1. FC Schwandorf) vor Leonie Suttner und Sarah Farnholz (beide TC Amberg am Schanzl); U16: Emily Fenzl (TSG Mantel-Weiherhammer) vor Eva Schlossarek (DJK Irchenrieth) und Luise Burggraf (FC Schwandorf); U21: Liliane Poeplau (TC Kümmersbruck) vor Theresa Braun (DJK Weiden) und Lara Götz (TSG Mantel-Weiherhammer).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.