Mantel
15.11.2018 - 11:04 Uhr

Kritischer Blick auf die Marktbibliothek

Leiter und Mitarbeiter von 15 Bibliotheken in Niederbayern und der Oberpfalz diskutieren über die Anschaffung moderner Medien für Kinder.

Ingrid Schneider (Achte von rechts) leitete das Treffen der Bibliotheksmitarbeiterinnen. Zweite Bürgermeisterin Rita Steiner (links) begrüßte die Damen zum Erfahrungsaustausch. Gastgeberin war Elisabeth Graßler (Fünfte von rechts) mit ihrem Team in der Marktbibliothek Mantel. Bild: sei
Ingrid Schneider (Achte von rechts) leitete das Treffen der Bibliotheksmitarbeiterinnen. Zweite Bürgermeisterin Rita Steiner (links) begrüßte die Damen zum Erfahrungsaustausch. Gastgeberin war Elisabeth Graßler (Fünfte von rechts) mit ihrem Team in der Marktbibliothek Mantel.

Zum Erfahrungsaustausch kamen am Montag die Erfa-Gruppe Niederbayern/Oberpfalz in der Marktbibliothek zusammen. Erfa-Gruppen sind feste Mitarbeiterteams von Bibliotheken, die sich zwei Mal im Jahr treffen. Darüber hinaus wird die gastgebende Bibliothek nach vorgegebenen Kriterien analysiert. Der "Blick von außen" wirkt dabei stets bereichernd und ermöglicht häufig positive Veränderungen. In der Gruppe sind 15 Bibliotheken zusammengeschlossen. Nach Mantel kamen Bibliotheksleiterinnen und Mitarbeiterinnen aus Lappersdorf, Maxhütte-Haidhof, Ihrlerstein, Kallmünz, Hohenfels, Oberviechtach, Steinach bei Straubing, Neustadt an der Donau und Schwarzhofen, die die Mantelerin Elisabeth Graßler mit einem Teil ihres Teams empfing. Auch zweite Bürgermeisterin Rita Steiner begrüßte die Damen. Geleitet wurde der Erfahrungsaustausch von Ingrid Schneider von der Bayerischen Staatsbibliothek, Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Außenstelle Regensburg.

In einer „Fünf-Minuten-Runde“ besprachen die Teilnehmer, was in den Büchereien seit dem letzten Treffen Bemerkenswertes geschehen ist. Vier Arbeitsgruppen nahmen dann in Mantel die Bereiche Schöne Literatur, Sachliteratur, Kinder- und Jugendbuchliteratur, Non-Books, Theke, Eingang und Büro unter die Lupe. Kriterien waren: Was ist hier besonders gut ausgestattet, aufgebaut und organisiert? Welche Verbesserungsvorschläge sind zu machen? Welche Ideen aus Mantel können für die eigene Bibliothek übernommen werden? Nach der Mittagspause stellten bei einem Rundgang die Arbeitsgruppen ihre Ergebnisse vor. Sie wünschte allen einen interessanten Tag in Mantel. Graßler stellte in ihrem Bericht die Marktbibliothek Mantel ausführlich vor. Bei einem moderiertem Austausch über momentan wichtige Themen sprachen die Teilnehmer auch über moderne Medien wie die Tonie-Box - ein Audiosystem für das Kinderzimmer - Tiptoi und andere Stifte sowie „Bee-Bot“, ein Lernroboter in Form einer Honigbiene, und hakten nach, ob sich die Anschaffung dieser Medien für Bibliotheken lohnt oder ob diese von der Schule gekauft werden sollten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.