Mantel
30.04.2024 - 13:35 Uhr

Männergesangverein Mantel feiert 110-jähriges Bestehen

Zu ihrem 110-jährigen Bestehen ließen es die Mitglieder des Männergesangverein Mantel krachen. Mit viel Tanzmusik und bekannten Schlagern brachten sie Leben in die Mehrzweckhalle. Am Ende sang auch das Publikum begeistert mit.

Große Wertschätzung erfuhr der Männergesangverein (MGV) Mantel bei seinem Jubiläumsabend zum 110-jährigen Gründungsfest in der Mehrzweckhalle Mantel. Zahlreiche Besucher wollten sich den musikalischen Abend nicht entgehen lassen. Der MGV Mantel wurde am 1. März 1914 gegründet. Als Gründungsmitglieder sind noch Georg Geyer, Wilhelm Klemm, Hans Kraus, Hans List und Lorenz Stengel bekannt.

Derzeit wird der MGV von Vorsitzendem Albert Puff mit Stellvertreter Harald Puckschamel geführt, Chorleiter ist Michael Bertelshofer. Nach der Auflösung des MGV Weiherhammer bekamen die Manteler Verstärkung durch Sängerkollegen aus dem Nachbarort. Bei seiner Begrüßung dankte Albert Puff der Kolpingsfamilie die den Ausschank übernommen hatte. Für frühlingshafte Dekoration der Halle hatten Maria Bertelshofer und Renate Puckschamel gesorgt.

Gesang und Geselligkeit

Der MGV Mantel pflegt seit 110 Jahren Musik, Gesang und Geselligkeit. Unter den Gästen war auch Karl Herrmann, Vorsitzender des Sängerkreises Nordoberpfalz. Mit einem jazzigen "Klarinettenmuckl" eröffneten dann die „Lustigen Buam“ den Abend. Die Truppe wurde von Thomas Kießling mit Klarinette und Saxophon verstärkt, er ist ein Mitglied der „Altneihauser Feierwehrkapelln“. An Urlaube in Italien erinnerten „Marina“ und „Zwei kleine Italiener“. Schlager wie „Schwarze Madonna“ sangen viele Gäste mit.

Michael Bertelshofer, Leiter der "Lustigen Buam" glänzte bei Oberkrainer-Stücken virtuos am Akkordeon. Der Jubiläumschor trat dann in zwei musikalischen Blöcken auf und die harmonischen Männerstimmen sorgten oft für Gänsehaut bei den Zuhörern. Für Heiterkeit sorgte das Lied: „Grad aus dem Wirtshaus“, wo dem Zecher die Laternen wankend und die Straße schief erscheinen.

Breites Repertoire

Chorleiter Bertelshofer erklärte dass das Ensemble ein breitgefächertes Repertoire hat. Dies wurde nicht nur mit dem Klassiker „Mit 66 Jahren“ bewiesen. Im Chor singen sogar noch 90-Jährige mit. Ins Ohr ging auch die mexikanische Serenade. „Weil du bei mir bist“ freuten sich die Sänger, begleitet von Gastmusiker Kießling am Saxophon. „Schön war die Zeit“ bestätigten die Herren gesanglich und den Udo Jürgens Hit „Ich war noch niemals in New York“ sangen dann auch die Gäste lauthals mit. Nach „Heimat deine Sterne“, erklangen Pfiffe der Begeisterung, frenetischer Beifall und die Forderung nach Zugabe die mit „Griechischer Wein“ erfüllt wurde.

Spende zum Jubiläum

Mit Tanzmusik wie „Tequila“ lockten die Musiker dann Tanzpaare aufs Parkett. Bürgermeister Richard Kammerer war stolz, dass der MGV nicht nur die Bevölkerung in Mantel musikalisch erfreut, sondern auch Mantel schon weit über die Grenzen hinaus bei Konzerten bekannt machte. „Musik und Gesang verbindet“, so Kammerer. Er überreichte eine Spende des Marktes Mantel und einen Betrag vom Vereinskartell zum Jubiläum. Das Küchenteam servierte saure Bratwürste, Käse, Brezen und Leberkäs als Unterlage zum Wein oder anderen Getränken. Gegen Mitternacht war ein wunderbarer Abend dann zu Ende.

Hintergrund:

Männergesangverein Mantel

  • Gegründet am 1. März 1914
  • Erster Chorleiter überhaupt: Franz Beer aus Kohlberg
  • Bekannte Gründungsmitglieder: Georg Geyer, Wilhelm Klemm, Hans Kraus, Hans List und Lorenz Stengel
  • Vorstand: Albert Puff mit Stellvertreter Harald Puckschamel
  • Chorleiter aktuell: Michael Bertelshofer
  • Die Sänger gestalten traditionell die Feier des Volkstrauertages in Mantel mit und auch die Waldweihnacht des OWV.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.