Mantel
29.11.2023 - 17:03 Uhr

In Mantel ist zur Adventszeit einiges geboten

Weihnachtsmarkt, geschmückte Krippen und ein beleuchteter Weihnachtsbaum am Marktplatz: Mantel macht sich bereit für die "staade" Zeit – in der eigentlich doch ganz schön viel los ist. Ein Blick in den Terminkalender.

Wer in Weihnachtsstimmung kommen will, ist in Mantel genau richtig. Am Marktplatz ist bereits der Weihnachtsbaum beleuchtet, der in diesem Jahr von Theresia Weigl gespendet wurde. Die Manteler Krippe ist ebenfalls bereit. Auch in der katholischen und evangelischen Kirche werden Weihnachtskrippen aufgebaut und im Backofen in der Etzenrichter Straße ist ebenso eine Krippenlandschaft zu bewundern.

Zahlreiche Veranstaltungen laden zudem in der kommenden Adventszeit dazu ein, sich auf das Fest einzustimmen. Los geht es schon am Freitag, 1. Dezember, um 17.30 Uhr mit dem Adventsansingen im evangelischen Kirchhof. Am Samstag, 2. Dezember, geht es mit dem Weihnachtsmarkt ab 15 Uhr auf dem Hof der Mehrzweckhalle weiter. Bereits ab 13 Uhr verkaufen Siedlergemeinschaft und Junge Union (JU) dort Weihnachtsbäume aus dem Pressather Tannenland.

In der katholischen Kirche gibt es am Donnerstag, 7. Dezember, und Donnerstag, 21. Dezember, jeweils um 19 Uhr eine „Auszeit“. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Dienstag, 12. Dezember, um 18 Uhr in die evangelische Kirche zu einer Adventsandacht ein. Am 5. Dezember besucht der Nikolaus der Kolpingsfamilie die Kinder zu Hause. Am Sonntag, 10. Dezember, lädt der Förderverein St. Moritz um 17 Uhr zur besinnlichen Adventsstunde mit den Gruppen "ChorDiSono" und "Flautista" ein.

Am Sonntag, 17. Dezember, spielen um 16.30 Uhr die Posaunenchöre Mantel-Thansüß auf dem Marktplatz Weihnachtslieder, um 17 Uhr setzt sich der Fackelzug zum Waldforum in Bewegung, wo um 18 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst stattfindet. Ebenfalls am 17. Dezember lädt die katholische Pfarrei um 10.30 Uhr zum Familiengottesdienst ein . Am Samstag, 23. Dezember, lädt der Manteler Stammtisch am Marktplatz zum Glühwein-Trinken gegen Spenden ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.