Als Neuheit wurde das Geschirrmobil in die Planung des Manteler Bürgerfests aufgenommen. Es steigt am Sonntag, 18. August, auf dem Marktplatz. Für fünf Euro Pfand erhält der Besucher Porzellanteller und Besteck und kann damit das Essen bestellen. Das zurückgebrachte Geschirr wird anschließend umgehend im Geschirrmobil gereinigt und neuen Kunden angeboten. So soll das bisherige Servieren mit Papptellern und Holzbesteck und die anschließende Entsorgung in Müllbehältern entfallen.
Kartellvorsitzender Richard Kammerer mahnt die Vereinsvertreter, gemeinsam wieder an einem Strang zu ziehen. Die Vereine werden wieder mit Gutscheinen versorgt, stellen sich aber auch der Verpflichtung, bei Beginn des Bürgerfestes zwei Kuchen am Marktplatz abzugeben. Für die Musik wird die große Bühne aus Weiherhammer aufgebaut. Geplant ist wieder ein „Nachbürgerfest“ im Posthof, was den reibungslosen Ablauf beim Abbau gewährleisten soll. Mehrere Vereine stellen ausreichend Vertreter zum Auf- und Abbau zur Verfügung.
Der FC-Bayern-Stammtisch erlaubt drei Wurf mit Spicker auf Luftballons. Die CSU betreibt eine Schnaps- und Proseccobar und hat auch Wein auf der Liste. Die Eltern-Kind-Gruppe lädt zum Entenangeln ein. Die Feuerwehr bietet dieses Jahr Kaffee und Kuchen an. Die Feuerwehrjugend plant eine Aktion zur Freude der Kinder. Die Fischerfreunde haben um die Mittagszeit Steaks und Bratwurstsemmeln auf der Speisekarte. Die freie Wählergemeinschaft fährt wie gehabt mit dem Bockl durch den Markt.
Die Helfer vor Ort werden in einem Versorgungszelt für Erste Hilfe zugegen sein. Haisl- und Mantler Stammtisch bieten süffiges Weizenbier an. Der Imkerverein hat bis 16 Uhr Gyros auf der Pfanne. Bei der Jungen Union gibt es Cocktails und Gespritzte. Der Kegelverein betreibt zu den alten Preisen die Holzkegelbahn. Bei Kolping findet der Ballonwettbewerb mit Verkauf von Luftballons statt. Der Gesangverein betreibt die Minieisstockbahn. Die Ministranten werden mit dem Pfarrgemeinderat Dotsch und Pommes herstellen.
Beim OWV gibt es in Abwechslung mit der Theatergruppe herzhafte Steaks. Die "Rote Legion" hat süße Crepês mit Marmelade, aber auch mit Schinken, Salami und Käse im Angebot. Bei den Siedler-Frauen gibt es Weißwürste. Die Siedler bieten Fisch, Käse und Brezen. Die Xantl-Freunde servieren Burger. Der VdK betreibt das Kinderkarussell. Der VfB ist wieder mit einer starken Vertretung bereit für den Ausschank. Die Wanderfreunde sorgen mit der großen Springburg für Kinderbelustigung. Der Elternbeirat vom Kindergarten entwirft Glitzertattoos für Kinder, sorgt für bunte Haarsträhnen und bietet Kindercocktails an.
Die Mass von der Naabecker Brauerei kostet wie im vergangenen Jahr 6,80 Euro. Voraussichtlich sind zehn Bedienungen im Einsatz. Selbst für Rollstuhlfahrer wird ein WC zur Verfügung stehen. Für Musik sorgen „Hans Schneeberger“, die „Hohlweglauerer“ und im Anschluss die Partyband „Power“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.