Mantel
14.08.2018 - 12:52 Uhr

In Mantel spielt die Musik

Bis 22 Uhr kann sich das feierwütige Volk am Sonntag, 19. August, auf dem Manteler Bürgerfest auf dem Marktplatz austoben. Danach geht es am Schulanger erst so richtig rund.

"Ozapft is", heißt es am Sonntag, 19. August, um 10 Uhr auf dem Manteler Marktplatz. Die Vereine dort beweisen schon seit Jahren den Mut, Mitten im August das Bürgerfest auszurichten und werden traditionell mit bestem Besuch belohnt,. sei
"Ozapft is", heißt es am Sonntag, 19. August, um 10 Uhr auf dem Manteler Marktplatz. Die Vereine dort beweisen schon seit Jahren den Mut, Mitten im August das Bürgerfest auszurichten und werden traditionell mit bestem Besuch belohnt,.

(sei) Zahlreiche Vereinsvertreter trafen sich im VfB-Sportheim, um das Bürgerfest am Sonntag, 19. August, auf dem Marktplatz zu organisieren. . "Standvergabe ist am Samstag um 13 Uhr auf dem Marktplatz", informierte Kartellvorsitzender Richard Kammerer. Der Aufbau beginnt am Sonntag um 8 Uhr unter Leitung von Bernd Bösl und Thomas Voigt. Das Bürgerfest startet um 10 Uhr mit dem Weißwurstfrühschoppen. Torten sollen heuer gleich am Kaffeestand abgegeben werden, der von der Feuerwehr betreut wird. Den Ausschank stemmt der VfB. Die Bühne kommt aus Floß und soll schnell aufgebaut sein.

Schluss ist offiziell um 22 Uhr . Aber dann steigt das „Nachbürgerfest“ am Schulanger, wo bereits Proseccobar, Weinlaube, Cocktailbar und Schnapsbar platziert sind. Schulanger und Etzenrichter Straße sind für den Verkehr gesperrt.

Backwaren liefert die Bäckerei Ziegler, Fleisch und Wurst die Metzgerei Pöll und die Bratwürste kommen vom „Hallermichl“. Zum Weißwurstfrühschoppen unterhalten die Geschwister Baier, ab 16 Uhr spielt die Partyband „SaKrisch“. Zum Ausschank kommen Biere der Schlossbrauerei Naabeck. Bedienungen wurden heuer über eine Agentur engagiert. Die meisten Preise bleiben unverändert, die Maß Festbier ist für 5,80 Euro zu haben, Wein für 3 Euro und Limonaden für 2 Euro. Auch bei den Speisen und dem Unterhaltungsprogramm gibt es familienfreundliche Preise. Es gibt Gyros, Steaks, Schnitzel, Hamburger, Bratwürste, Pizzasemmeln und weitere Spezialitäten. Für den Dotsch werden noch Bäckerinnen gesucht. Für die Kinder gibt es Hüpfburgen, Karussell, Mini-Eisstockbahn, Kegelbahn, Schwammwerfen, der Manteler Bockl fährt, und bunte Luftballons steigen in die Luft. Spaß gibt es beim Entenangeln, die Jugendfeuerwehr ist mit einer Fahrzeugschau vor Ort. Daneben gibt es noch Nagelbock, Maßkrugstemmen oder XXL-Jenga. Zweite Bürgermeisterin Rita Steiner dankte Kammerer und den im Kartell zusammengeschlossenen Vereinen für die harmonische Zusammenarbeit. „Dank eurer Leistung ist unser Bürgerfest jedes Mal ein toller Erfolg. Wir Manteler können stolz auf unser Bürgerfest sein, das ohne Unstimmigkeiten über die Bühne geht.“ Kammerer bat die Vereine, bei den Lieferanten ihre Bestellungen schriftlich aufzugeben um Missverständnisse zu vermeiden. An jedem Stand ist ein Lageplan mit den Attraktionen der beteiligten Vereine zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.