Mantel
07.08.2023 - 15:59 Uhr

Marktbibliothek Mantel erhält Förderung „Lesezeichen“

Die Marktbibliothek Mantel ist unter den diesjährigen Preisträgern der Leseförderung für Kinder und Jugendliche des Bayernwerks namens "Lesezeichen". Jedes Jahr erhalten 50 Bibliotheken jeweils 1000 Euro in Form eines Mediengutscheins zur Beschaffung neuer Bücher und Medien.

Kürzlich hat Markus Windisch, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, den Preis an Elisabeth Graßler, ehrenamtliche Bibliotheksleitung der Marktbibliothek Mantel, überreicht. Sie wird unterstützt von Kerstin Janner, Petra Ferazin-Grundler, Jutta Lippik, Irmgard Herrmann, Dagmar Miedl, Birgit Hirmer und Gudrun Bühler. In der Marktbibliothek stehen etwa 14.000 Medien zur Verfügung. Darunter sind Bücher, CDs, DVDs, Tonies und Brettspiele. Als "Onleihe" können mehr als 40.000 Medien wie „ebooks“ oder „eaudio“ ausgeliehen werden.

Die 1000 Euro vergibt das Bayernwerk in Kooperation mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Sankt Michaelsbund jährlich an Bibliotheken in ganz Bayern. „Mit dem Lesezeichen fördern wir den Ideenreichtum in Bayern, indem wir die Orte unterstützen, die die Infrastruktur für geistiges Wachsen bilden. Unsere Bibliotheken sorgen für Impulse und persönliche Entwicklung“, erklärte Windisch bei der Übergabe.

Stellvertretender Bürgermeister Siegfried Janner begrüßte es, dass Büchereien als Orte der Zukunft für Inspiration und Fantasie gewürdigt werden. „Unsere Bücherei ist ein wichtiger Treffpunkt für Menschen aller Altersgruppen", äußerte er respektvoll. Elisabeth Graßler von der Marktbibliothek Mantel bedankte sich für den Preis mit den Worten: „Wir freuen uns darauf, mit der finanziellen Unterstützung unser Angebot auszuweiten und aktuell zu halten, um auch künftig zur Ideenfindung und Kreativität beitragen zu können.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.