Bei der letzten Marktratssitzung wurde der Bauantrag einstimmig für den Aufbau einer Dachgaube und eines Balkons im Kellerhaus 3 genehmigt. Positiv beschieden wurde auch der Antrag auf Vorbescheid für den Rückbau und den Neubau einer Zaunanlage und den Rückbau eines Bestandsschuppens in der Gemarkung Rupprechtsreuth. Der Antragsteller will die Fischzucht auf der Anlage weiterbetreiben, außerdem ist die Haltung von Gehegewild beabsichtigt. Johann Gurdan von der CSU fragte nach der Zaunhöhe. Friedrich Janner von der FWG fand den Zaun in Höhe von 1,80 bis 2 Metern zweckmäßig zum Schutz der Tiere. Wegen der Wolfsproblematik wollte Daniela Fuhrmann von der SPD keine unnötigen Vorschriften machen.
Es wurde ein neuer öffentlich rechtlicher Schulvertrag mit der Gemeinde Weiherhammer abgeschlossen. Dadurch wird der nicht gedeckte Schulaufwandsbedarf nach der Zahl der Schüler gleichmäßig verteilt. Bei 24 Schülern des Marktes Mantel ergibt sich eine Umlage von 126.479 Euro. Alle Fraktionen bezeichneten den Vertrag als fair, auch wenn die Umlage bisher nur 70.438 Euro betrug.
Der VdK erhält heuer 300 Euro Zuschuss, etwas mehr als im Vorjahr. Dritter Bürgermeister Johann Gurdan hatte wegen der Kostensteigerung 350 Euro angeregt. Erstmals hatte Pfarrer Andreas Ruhs einen Zuschussantrag für den evangelischen Seniorenkreis gestellt. Hier treffen sich 30 Teilnehmer zu religiösen oder auch weltlichen Themen und zum Gedankenaustausch. Das Gremium gewährte 100 Euro.
Der VfB bekommt einen Zuschuss für die Erneuerung der Nebeneingangstür und Renovierung der Umkleidekabine. Der Gemeinderat stimmte einer Förderung in Höhe von zehn Prozent der Kosten zu. Somit erhält der VdK 555,65 Euro. Die TSG bekommt 1.275 Euro und der VfB 3.000 Euro. Der Auftrag für fünf zusätzliche Grüngutcontainer ging an die Firma Bergler. Die Kosten für fünf Container betragen 684,25 Euro. Zweiter Bürgermeister Siegfried Janner bezeichnete dies als Bürgerservice und appellierte gleichzeitig, dass die Einwohner die Plätze um die Container sauber halten sollten. Häckselgut kann noch bis Ende Februar angeliefert werden.
Friedrich Janner von den Freien Wählern sprach die Einladung zum Starkbierfest der Freien Wähler am Samstag, 2. März um 20 Uhr im Gasthaus Hauptmann aus. Die Feuerwehr hält am 16. März im Feuerwehrhaus ein Starkbierfest ab und Andrea Bertelshofer lud zur Fahrradbörse der SPD-Damen am Sonntag, 17. März ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.