Schon vor einiger Zeit wurde im Marktgemeinderat Mantel die Gestaltung des Kreisverkehrs in der Weidener Straße beschlossen. Nun steht seit einigen Tagen ein großer Bagger in der Mitte. Die Arbeiten haben begonnen. Die Bauhofmitarbeiter werkeln fleißig.
Bürgermeister Richard Kammerer traf sich nun mit Dagmer Thimm Böhringer, der Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landschaftspflege, um sich vom Fortschritt der Arbeiten zu überzeugen und das Vorgehen noch mal durchzusprechen.
Die Gestaltung erfolgt in drei verschiedenen Stufen, die jeweils einen Bezug zum Ort haben sollen. Da um Mantel Kiesabbau betrieben wird, wird im unteren Rand und auf der Kuppe des Hügels Zierkies aufgebracht. Seitlich wird der Rasen dem Plan nach vertikutiert und eine trockene Saummischung ausgesät, die besonders für Verkehrsinseln geeignet ist.
Die Mischung enthält Ruchgras, Färberkamille, Heilziest, Ackerglockenblume, Kornblume, Karthäusernelke, Echtes Johanniskraut, Moschusmalve, Nachtkerze, Wilden Oregano, Klatschmohn und einige andere Pflanzen.
Dazwischen kommen noch diverse Stauden, die wichtige Futterpflanzen für Hummeln, Falter, Bienen und Vögel enthalten. Das ganze Sammelsurium ist relativ pflegeleicht, abgestorbene Pflanzenteile müssen den Angaben der Planer nach erst nach Winterende geschnitten werden.
Der Hingucker und Mittelpunkt des Kreisverkehrs ist ein Manteler Wappen auf vier Säulen aus Edelstahl, das sich im Wind dreht. Es wurde von Norbert Hägler gestaltet.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.