Über 200 kleine und große Modellbahnfans drängten sich am Sonntag in der Manteler Turnhalle, um die Advents-Ausstellung der Eisenbahnfreunde IC90 zu bestaunen. Eine riesige digitale Modellbahnanlage im Maßstab HO nahm fast den ganzen Raum der Manteler TSG-Turnhalle in Anspruch. Zusätzlich wurden noch als Attraktion eine Märklin-, Kindereisenbahn- und Gartenbahn-Anlage gezeigt. Dazu verkauften Händler Loks, Waggons und Zubehör in verschiedenen Maßstäben.
Die große digitale Gleichstrom-Anlage entstand aus 22 Modulen dreier Modellbau-Vereine. Gezeigt wurde die originalgetreu nachgebildeten Bahnhof-Anlagen von Etzenricht und Nabburg, inklusive der bekannten Fahrgast-Zugangsschranke zum Bahnsteig und Beladungsrampe für Panzer der Bundeswehr. Gefahren wurden bis zu sechs Züge gleichzeitig, darunter auch der notorisch verspätete Regionalexpress 2 von Hof nach München mit roter Diesellok und dazu passenden Doppelstockwaggons.
Ähnlich wie beim Miniatur-Wunderland in Hamburg, hat sich der Modellbahn-Verein auch jede Menge animierte Attraktionen für die kleinen Gäste ausgedacht, die auf Knopfdruck starteten. Beliebt waren vor allem der Jahrmarkt, das Bergwerk tief unter der Erde und eine miniaturisierte Bonbon-Fabrik, die am Ende des Fließbandes echte Bonbons für die Kinder ausspuckte. Ein Modellbahn-Fan aus North Carolina hatte einen riesigen, knapp eineinhalb Meter langen Container-Güterzug aus den USA mitgebracht, den er auf der Oberpfälzer Anlage fahren ließ. Beeindruckende 30 Waggons wurden von einer antriebsstarken US-Diesellok gezogen, digital per Handy gesteuert. Es fehlte nur die in den USA übliche, bis zu 6 Meter hohe Doppelstock-Bestückung des Container-Zuges. Doch dafür sind die Brücken und Tunnel in Europa zu niedrig gebaut, auch im Maßstab 1:87.
Die Eisenbahnfreunde IC90 bestehen seit 16 Jahren und ist ein Zusammenschluss der Weidener Eisenbahnfreunde und des Etzenrichter Modellbahn-Clubs IC90. Insgesamt 32 Mitglieder und 4 Anwärter zählt der Verein. Auch zwei Kinder unterstützen rege die Eisenbahnfreunde. Die Züge werden von den Mitgliedern und dem Verein gestellt. Denn Modelleisenbahn ist kein günstiges Hobby. So kostet eine große HO-Dampflok mehr als 500 Euro. Fast alle Mitglieder sind auch begeisterte Eisenbahnfans. "Ich durfte noch mit einer 01er Dampflok mitfahren. Das war ein Erlebnis," schwärmte der Vorsitzende des Vereins, Michael Lippert. Für Anfang März ist ein neues Projekt geplant: Es soll eine komplett die Halle füllende 0-Spur-Anlage mit befreundeten Vereinen gezeigt werden. Derzeit suchen die Eisenbahnfreunde noch nach einem Raum zum Basteln für den Verein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.