Mantel
17.07.2024 - 11:54 Uhr

Das sind die neuen Minigolf-Marktmeister in Mantel

30 Mannschaften kämpfen auf der Minigolfanlage um die Titel. Die Herren- und Mixed-Konkurrenz ist am besten besetzt.

Georg Seiser (Vierter von links), Georg Schlehuber (links) sowie die Bürgermeister Richard Kammerer (hinten, Vierter von links) und Siegfried Janner (Dritter von links) gratulieren den Marktmeistern. Bild: knh
Georg Seiser (Vierter von links), Georg Schlehuber (links) sowie die Bürgermeister Richard Kammerer (hinten, Vierter von links) und Siegfried Janner (Dritter von links) gratulieren den Marktmeistern.

Anlass zur Freude hatte die Kolpingsfamilie Mantel dank der wiederholt regen Teilnahme der örtlichen Vereine und der Bürger bei der Minigolf-Marktmeisterschaft. Bei Traumwetter konnte Vorsitzender Georg Seiser 30 Teams auf der Minigolfanlage begrüßen. Mit 23 Mannschaften war die Herren- und Mixed-Konkurrenz am stärksten vertreten.

Mannschaften aus 19 Vereinen und Interessengemeinschaften kämpften um die begehrten Pokale und Meistertitel im Damen-, Herren- und Jugend-Wettbewerb. Im Damenwettbewerb holte sich der „FC Bayernstammtisch“ (207 Schläge) den Siegerpokal, dicht gefolgt von den „SPD Damen“ (210), die die „„FFW-Damen 2“ (233) auf Distanz halten konnten. Undankbarer Vierter wurden die „Damen vom „Mantler Stammtisch“ (253). Bei der Jugend wurden die Youngsters von der „Siedlergemeimnschaft“ (255) erster Marktmeister. Sie setzten sich durch gegen die „Mantler Mädels““ (267) und die Kids von „Alt´s Glump 1“ (323).

Acht Pokale wurden in der Herrenkonkurrenz, zu der auch die Mixed-Teams zählen, ausgespielt. Unangefochten wurde die Mannschaft von „Kolping 1“ (138) Marktmeister. Im Kreis der Verfolger setzten sich die „Lochrebellen“(150) durch gegen den VfB Förderverein (159), der sich gegen „Kolping 2“ (166) und den „Männergesangverein“ (169) behaupten konnte. Noch in die Pokalränge drängten sich die Teams von, der „Roten Legion“ (173), die „Fischerfreunde“ (174) und die „Reservisten“ (176). Nicht auf die Siegerliste kamen der „Mantler Stammtisch 2“ (176) als Verlierer im Stechen, die „Don Promillos 2“ (177), der Kegelklub „Alle Neune“ (180), die „CSU“ (186), die „Don Promillos I“ (193), „Alt´s Glump 4“ (199), die „Eltern-Kind-Gruppe“ (199), die „Siedler 1“ (203), der „Mantler Stammtisch 1“ (204), der „FC Bayernstammtisch“ (210), „Alt's Glump 2“ (211) und „Xantl“ (212). Stark mit dem olympischen Gedanken verbunden zierten die „Feuerwehr 1“ (219), die „KSRK“ (219), (224), und „Alt´s Glump 3“ (244) die hinteren Tabellenplätze. Der Wanderpokal bleibt nach dreimaligem Gewinn in den Händen der Kolpingsfamilie.

Mit 34 Schlägen wurde Magdalena Brünnig Marktmeisterin. Sie hatte im Stechen gegen Melanie Krös die Nase vorn. Marktmeister der Herren wurde Manfred Barth mit 25 Schlägen. Bürgermeister Bürgermeister Richard Kammerer hob die große Akzeptanz der Marktmeisterschaft bei Vereinen und der Bevölkerung hervor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.