Bei einem Tag der offenen Tür der Feuerwehr Mantel wurde das neue Mehrzweckfahrzeug und eine neue Tragkraftspritze gesegnet. Kommandant Timo Krauß erzählte, dass eine Beschaffungsgruppe insgesamt 175 ehrenamtliche Stunden investiert hatte, um das richtige Fahrzeug zu finden. Nach dem positiven Marktratsbeschluss konnte nach nicht mal einem Jahr im Oktober 2022 das Fahrzeug in Empfang genommen werden. Am vergangenen Sonntag wurde es offiziell eingeweiht.
Das Fahrzeug wurde auf einem MAN TGE 4.180 4x4 mit Allrad aufgebaut. Es ist mit Notbremsassistenten, Seitenwindassistent und Rückfahrkamera ausgestattet. Es wurde so konzipiert, dass es als Erstfahrzeug bei Einsätzen vorausfährt und der Einsatzleitung zur Verfügung steht mit moderner EDV-Ausstattung. Der Markt Mantel investierte 104.000 Euro.
Eingeweiht wurde auch eine neue Tragkraftspritze, die 1700 Liter Wasser in der Minute fördern kann. Hier entstanden Kosten von 15.500 Euro.
Pfarrer Thomas Kohlhepp und Pfarrer Andreas Ruhs wiesen bei der Segnung darauf hin, dass die Hilfeleistung der Feuerwehr nur im Team funktioniere. Da Andreas König noch in der Beschaffungsgruppe mitgearbeitet hatte, aber leider vor dem Eintreffen des Autos verstarb, trägt es den Namen Andreas. Sein Sohn Thomas Lindner überreichte eine Spende von 300 Euro für die Firma König Elektrotechnik.
Zuschuss vom Freistaat
Bürgermeister Richard Kammerer übergab den Fahrzeugschlüssel an den Kommandanten. „Neue Herausforderungen müssen bewältigt werden. Das neue Mehrzweckfahrzeug ist ein Sicherheitsgewinn für die Bürgerinnen und Bürger. Wir, die Kommune, können nur die Hardware für die Feuerwehrleute stellen. Wichtig ist, dass alle wieder gesund vom Einsatz zurückkommen“, so der Rathauschef.
Kreisbrandrat Marco Saller lobte die hohe Qualität der Manteler Wehr und die gute Ausbildung der Truppe. Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger erklärte, dass das Ehrenamt der Feuerwehren in Bayern unschätzbar wertvoll ist, was nicht zuletzt die Coronakrise gezeigt habe. „Deshalb haben wir als Freistaat die beiden Anschaffungen mit über 20.000 Euro unterstützt. Stellvertretender Landrat Albert Nickl bezeichnete die Manteler Feuerwehr als „Vorzeigewehr“ und überreichte eine Spende. Die Segnungsfeier wurde von der Stadtkapelle Grafenwöhr musikalisch umrahmt und die Fahnenabordnungen der befreundeten Wehren boten ein festliches Bild.
Den ganzen Tag herrschte reges Treiben auf dem Gelände beim Feuerwehrhaus. Die Gäste genossen Weißwurstfrühschoppen, Steaks, Bratwürste, Käse und Brezen und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Die Sitzplätze im Schatten waren begehrt. Die Kinder amüsierten sich in der Hüpfburg, im Sandkasten oder zeigten ihre Geschicklichkeit am Spritzenhäuschen. Wie wichtig die Feuerwehr ist und auch die „Helfer vor Ort“ Haidenaabtal, zeigte sich, als die Helfer und auch einige Feuerwehrleute noch während der Feier zu einem Hilfeeinsatz gerufen wurden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.