Gepflegt und ausgebessert wurden zuletzt 67 Kilometer Rundwanderwege. Auch um die 26 Blumentröge im Gemeindegebiet kümmern sich Mitglieder des Waldvereins.
Arbeit machen ferner das vereinseigene Biotop, das Waldforum, der Stodel, 64 Ruhebänke und 3 Unterstellhütten. Der OWV richtet zudem vor dem Advent die Krippe auf dem Marktbrunnen her und bittet zur Waldweihnacht.
Von fünf Touren mit wechselnder Beteiligung berichtete Wanderwart Hugo Diehl. Fast täglich draußen in der Natur ist Umwelt-, Natur- und Vogelschutzwart Karl-Heinz Kuschidlo, der die Vögel vor allem im Winter füttert und Nistkästen betreut. Wegen zu geringer Beteiligung fiel 2018 das Goldwaschen aus. Kuschidlo berichtete, dass der Stodel laufend auf Vordermann gebracht wird. Maria Erling berichtete über die Musikgruppe und dankte der katholischen Pfarrei für die Überlassung des Probenraums.
Bei den Neuwahlen wurde Klaus-Hannes Kahler als Vorsitzender bestätigt. Stellvertreter ist Hugo Diehl, Schatzmeister Horst Wunder und Schriftführer Lothar Wiesner. Die Beisitzer heißen Werner Paulus, Werner Geyer und Norbert Wellein. Naturschutzbeauftragter und Vogelschutzwart ist Karl-Heinz Kuschidlo, Wanderwart Hugo Diehl, Jugendwarte Dieter Nikol und Kahler. Bänke- und Wegewarte sind Theo Fellner und Kahler. Kahler übt auch das Amt des Kulturwarts aus. Musikgruppenwartin ist Maria Erling, Pressewartin Eva Seifried.
Die Zeitschrift "Arnika" tragen Lorenz und Heid Schwarzmeier aus. Die Kasse prüfen Markus Friedrich und Wolfhard Erling.
Der langjährige Leiter der Gitarrengruppe, Jochen Brettschneider, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weitermachen kann, bekamt ein Abschiedsgeschenk, ebenso die langjährige Kassenprüferin Helga Breitenbücher. Bürgermeister Richard Kammerer bedankte sich für die Betreuung und das Aufstellen der Ruhebänke sowie die Organisation der "Rama-dama"-Aktion. „Ihr bringt euch mit tollen Festen wie dem Stodelfest oder der Vogelstimmenwanderung ins Vereinsleben ein."
Die Verdienstnadel in Anerkennung bekam Michael Franke, die Verdienstnadel in Gold Hedwig Geyer, Silvia Megies und Manfres Pöll senior. Irmgard Ehrlich, Lorenz Schwarzmeier, Lothar Wiesner und Horst Wunder werden bei der Jahreshauptversammlung des Hauptvereins mit der großen Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Urkunden für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten Daniel Götz und Bernhard Weigl, für 15 Jahre Harald Gößl, Sabine Kroll, Kevin Paulus und Christina Pausch. 25 Jahre treu zum Verein stehen Erich Melchner, Herbet Neumann, Lorenz und Heidi Schwarzmeier sowie Horst Wunder. 40 Jahre dabei sind Johann Ermer, Maria Erling, Wolfhard Erling, Engelbert Graf, Walter Janner, Karl-Heinz Kuschidlo, Manfred Pöll, Hermann Staufer und Josef Wittmann.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.