Mantel
21.02.2023 - 18:03 Uhr

Räuber Hotzenplotz holt sich beim Kinderfasching in Mantel 20 Euro

Zum Faschingskehraus luden die Mütter Tanja und Franziska mit Unterstützung des VfB Mantel Familien mit Kindern in die Mehrzweckhalle. Der Zuspruch war riesig.

Das Schiedsgericht mit Markträtin Daniela Fuhrmann (links oben) und den Organisatoren Franziska Göppl und Tanja Stubenvoll zeichnete die schönsten Masken mit Gutscheinen aus. Die Gewinner waren der kleine Drache, Pippi Langstrumpf und der Räuber Hotzenplotz (Bildmitte). Bild: knh
Das Schiedsgericht mit Markträtin Daniela Fuhrmann (links oben) und den Organisatoren Franziska Göppl und Tanja Stubenvoll zeichnete die schönsten Masken mit Gutscheinen aus. Die Gewinner waren der kleine Drache, Pippi Langstrumpf und der Räuber Hotzenplotz (Bildmitte).

Mehr als 200 Kinder mit Eltern und einigen Großeltern tummelten sich in den verschiedensten Kostümen in der Mehrzweckhalle Mantel beim Kinderfasching des VfB Mantel. Sie ließen bei unbeschwerten Spielen ihrer guten Laune freien Lauf. Spaß hatten die Kleinen beim Transport von Kiefernzapfen auf einem Teelöffel genauso wie am bei der Reise nach Jerusalem und beim Tanzen mit einem Luftballon zwischen den Partnern. Des Öfteren knallten Konfettipistolen und die erwachsenen Begleiter mussten den Anweisungen der Pistoleros Folge leisten.

DJ Moretti sorgte mit Titeln wie "Macarena" und "Komm hol Dein Lasso raus" für die Musik zum Tanzen der Kinder. Sie schlossen sich zur Polonaise zusammen und marschierten in Schlangenlinien durch den Saal. Für den erkrankten Bürgermeister Richard Kammerer nahm Markträtin Daniela Fuhrmann die Maskenprämierung vor. Für die schönsten Kostüme gab es Gutscheine über 10, 15, und 20 Euro. Den dritten Preis gewann der kleine Drache Toni Bauer. Auf Platz zwei landete Frieda Schieder als Pippi Langstrumpf. Die imposanteste Erscheinung gab Julius Richter als Räuber Hotzenplotz ab. Nach vier Stunden Faschingskehraus sagten selbst die unentwegtesten Kinder dem Fasching für dieses Jahr „Ade“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.