Mantel
14.01.2019 - 10:56 Uhr

Rauchklub ist alt aber aktiv

Mit seinen inzwischen 128 Jahren zählt der Rauchklub zu den ältesten Vereinen in der Marktgemeinde, mit einem Jahresbeitrag von fünf Euro sicher zu den preiswertesten und mit seinen wöchentlichen Gesellschaftsabenden auch zu den aktivsten.

Urkunden für langjährige Treue zum Rauchklub Mantel gehen an (vorne, von links) Werner Stocker, Günter Lippik, Dieter Nikol, Gerlinde Adam, Hilde Fenzl, Johannes und Hans Klemm. Im Hintergrund die Vorstandsmitglieder Michael Scheiber, dritter Bürgermeister Richard Kammerer, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, Rudi Bergemann, Christoph Müller, Franz Sperl und Reinhard Kindl. Bild: km
Urkunden für langjährige Treue zum Rauchklub Mantel gehen an (vorne, von links) Werner Stocker, Günter Lippik, Dieter Nikol, Gerlinde Adam, Hilde Fenzl, Johannes und Hans Klemm. Im Hintergrund die Vorstandsmitglieder Michael Scheiber, dritter Bürgermeister Richard Kammerer, Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger, Rudi Bergemann, Christoph Müller, Franz Sperl und Reinhard Kindl.

In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch beim Hallermichl konnte die Stimmung unter den 35 (von 101) Mitgliedern kaum besser sein. Die Neuwahlen gingen sehr zügig über die Bühne, der Kassenstand weist ein beruhigendes Polster auf, der bisherige Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Zur Überraschung mancher stellte sich Ex-Bürgermeister und Neu-Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger zur Wiederwahl. Er wurde unter der umsichtigen Leitung von Richard Kammerer ebenso per Akklamation einstimmig gewählt wie sein Stellvertreter Franz Sperl (neu). Die Kasse liegt in den bewährten Händen von Werner Stocker, Schriftführer und Unterkassier bleibt Christoph Müller. Mit ihm und Sperl sind zwei Markträte im Führungsgremium vertreten. Als Beisitzer fungieren Rudi Bergemann, Hubert Schiller und Reinhard Kindl (neu). Kassenprüfer bleiben Michael Scheiber und Hans Klemm.

Oetzinger bezeichnete als eine der Aufgaben des Rauchklubs, in Mantel eine aktive Wirtshauskultur zu erhalten. Das wird schwieriger, weil nach Aufgabe der Post der Klub seine Mittwoch-Gesellschaftsabende inzwischen auf Pleitegeier, VfB-Sportheim, Krink, Hauptmann und Hallermichl beschränken muss. Durchschnittlich besuchen 18 Mitglieder die Mittwoch-Abende, um zu Schafkopfen oder über Gott und die Welt zu diskutieren.

Oetzingers Dank galt insbesondere Franz Sperl und Günter Lippik für die Organisation des Tagesausflugs. Er kündigte zudem eine Neuauflage des Watterer-Turniers im Frühjahr an, einen Zoigl-Abend, einen weiteren Tagesausflug im Herbst und überreichte Lippik als Dankeschön für jahrelange Mitarbeit einen Gutschein.Vereins-Kartell-Vorsitzender und dritter Bürgermeister Richard Kammerer zollte dem Klub Respekt für die Pflege der Geselligkeit und des Brauchtums während der stolzen Zahl von 128 Jahren. In den fünf Euro Jahresbeitrag waren bei der Jahreshauptversammlung traditionell eine deftige Brotzeit, ein Seidl Bier und ein Verdauungsschnapserl enthalten.

Info:

Ehrungen

In der Jahreshauptversammlung zeichnete der alte und neue Vorsitzende Stephan Oetzinger folgende Mitglieder für langjährige Treue zum Rauchklub mit Urkunden aus: Michael Janner und Johannes Klemm (10 Jahre), Sonja Meyer, Hubert Janner und Hilde Fenzl (15 Jahre), Heribert Pausch und Johann Friedrich (20), Gerlinde Adam, Hans Guber, Hans Klemm und Dieter Nikol (35), Georg Hartwig und Horst Marschall für 40 sowie Werner Stocker und Max Hirmer für 45 Jahre. Den Nicht-Anwesenden werden die Urkunden nachgereicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.