Mantel
10.07.2023 - 13:58 Uhr

Reservistenkameradschaft Mantel blickt auf 40 Jahre zurück

Im kleinen Kreis feiert die Reservistenkameradschaft Mantel ihr 40-jähriges Gründungsfest. Vorsitzender Andreas Fellner (rechts) freut sich, dass auch noch einige Gründungsmitglieder dabei sind. Bild: knh
Im kleinen Kreis feiert die Reservistenkameradschaft Mantel ihr 40-jähriges Gründungsfest. Vorsitzender Andreas Fellner (rechts) freut sich, dass auch noch einige Gründungsmitglieder dabei sind.

Nur im kleinen Kreis wollte die Reservistenkameradschaft Mantel ihr Jubiläum begehen. Vorsitzender Andreas Fellner blickte zurück auf schöne Feste und gelungene Veranstaltungen.

Am 24. Juni 1983 trafen sich 22 ehemalige Soldaten der Bundeswehr im VfB-Sportheim und gründeten die Reservistenkameradschaft Mantel. Josef Fellner, Manfred Götz, Erhard Neubauer, Hans Bertelshofer, Josef Bertelshofer, Karl Stubenvoll und Gerhard Graf sind heute noch dabei. Zum Vorsitzenden wurde Günther Hartwig gewählt. Noch im gleichen Jahr wurden interessierte Mitglieder wieder eingekleidet.

Freudig blicken die Kameraden zurück auf ein gelungenes Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen in einem 1000-Mann-Zelt mit Fahrzeugschau der Bundeswehr. Zweimal wurden Gelöbnisfeiern der Bundeswehr im Markt Mantel durchgeführt. In Soldatenfriedhöfen in Belgien, Frankreich und Deutschland leisteten Kameraden der RK Mantel Kriegsgräberfürsorge für den Volksbund.

Im Laufe der 40 Jahre hat die Reservistenkameradschaft Mantel an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen. Mit mehr oder weniger großen Erfolgen beteiligten sich die Mitglieder eifrig an Schießwettbewerben, Märschen und Wettkämpfen. Für die teilnehmenden Kameraden bedeutete dies, dass sie an diesen Tagen Soldaten der Deutschen Bundeswehr mit allen Rechten und Pflichten waren. Es war erforderlich, dass sie einen Teil ihrer Freizeit opferten, um freiwillige Reservistenarbeit zu leisten.

Bürgermeister Richard Kammerer dankte den Kameraden dafür, dass sie beim Bürgerfest, bei Ferienaktionen, am Volkstrauertag und bei Sammelaktionen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge so aktiv sind. Fellner erinnerte an zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die man selbst abgehalten hatte bzw. bei denen auch andere Vereine besucht wurden. Die Kameradschaft vertritt den Markt Mantel auch nach außen.

Beliebt in den eigenen Reihen sind Hüttenaufenthalte, Floßfahrten, Biwaks, Schlauchbootfahrten, Ausflüge, Abschlussfeiern und die regelmäßigen Monatsversammlungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.