Mantel
25.03.2019 - 13:55 Uhr

Spendenfreudiger Verein

Groß ist die Spendenbereitschaft bei der Kolpingsfamilie Mantel. Die Mitglieder sind aber auch sonst eine aktive Gruppe, die gerne unterwegs ist.

Die Kolpingsfamilie gräbt nach Geld, um gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen. Symbolbild: Sven Hoppe/dpa
Die Kolpingsfamilie gräbt nach Geld, um gemeinnützige Einrichtungen zu unterstützen.

Zwei Sammelaktionen für Altkleider und Papier im Frühjahr und im Herbst, der Frühschoppen und Mittagstisch an Fronleichnam und beim Steinfelser Ablass sowie die Nikolaushausbesuche machten es möglich: 2400 Euro spendete der Zusammenschluss im vergangenen Jahr an gemeinnützige Einrichtungen.

Überhaupt zeigten sich die Mitglieder um Vorsitzenden Georg Schlehuber das ganze Jahr über sehr unternehmungslustig. Sie besichtigten die Firmen BHS Corrugated und Pilkington in Weiherhammer, die Justizvollzugsanstalt in Weiden und organisierten eine Busfahrt zum Binner-Zoigl in Windischeschenbach. Sehr gut angenommen wurde der Besuch der Gambrinusbrauerei in Weiden. Das Ferienprogramm für Kinder mit verbilligten Preisen beim Minigolf fand wenig anklang. Die Verantwortlichen vermuten, dass die Sommerhitze dafür verantwortlich ist. Außerdem schmückten die Mitglieder den Osterbrunnen. Stellvertreter Georg Seiser referierte über den Meraner Höhenweg, eine Abordnung nahm mit Banner am Volkstrauertag teil. Die Fahrradtour ins Blaue fand ein jähes Ende wegen heftigen Regens.

„Reden allein tut´s nicht, die Tat ziert den Mann“, zitierte Präses Stephan Rödl Adolph Kolping. Er lobte die Kolpingsfamilie aufgrund ihrer regen Aktivitäten und dankte dem Vorsitzenden für die Spendenfreudigkeit im Verein. Bürgermeister Richard Kammerer war begeistert von der Vielfalt der Aktivitäten und dem harmonischen Vereinsleben. „Der bunt geschmückte Osterbrunnen ist alle Jahre wieder ein Hingucker für auswärtige und einheimische Bürger.“

Georg Seiser gab bekannt, dass die Kolpingsfamilie am Samstag, den 26. Mai eine Tagesfahrt nach Würzburg plant. Im Programm enthalten sind Stadtführung, Dom- und Rathausbesichtigung sowie eine Schifffahrt nach Veitshöchheim. "Am 6. April findet die Altkleider- und Papiersammlung statt und der Osterbrunnen wird am 12. April aufgestellt", informierte Schlehuber über die nächsten Termine.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.