Mantel
20.09.2018 - 15:13 Uhr

Spielerisch musizieren

Musik macht auch den Kleinsten Spaß. Das zeigt sich beim Nachmittag im evangelischen Gemeindehaus, den der evangelische Kinderchor und der Posaunenchor organisiert.

Kinder ab drei Jahren durften Musik und Gesang im evangelischen Gemeindehaus ausprobieren, damit erhoffen sich die Organisatorinnen Nachwuchs für Kinder- und Posaunenchor. Bild: sei
Kinder ab drei Jahren durften Musik und Gesang im evangelischen Gemeindehaus ausprobieren, damit erhoffen sich die Organisatorinnen Nachwuchs für Kinder- und Posaunenchor.

Unter dem Motto: "Mach doch mal Musik" waren Kinder ab drei Jahren eingeladen. Kathy Janner, Susanne Hausmann, Jutta und Marlene Lippik und Doris Grill hatten den Nachmittag, unterstützt von einigen Mamas, vorbereitet.

Gleich zu Beginn sangen die Kinder gemeinsam einen Kanon. Nach einer Einsinggeschichte wurden die Mädchen und Buben in zwei Gruppen aufgeteilt. Die Jüngeren bastelten zwei große Regenmacher. Sie arbeiteten mit Hammer, Nägeln und verschiedenen Füllmaterialien und bemalten Rohre. Die Größeren konnten verschiedene Blechinstrumente, Klangbausteine und Flöten ausprobieren. Mit Gartenschlauch, Wassereimer und Mundstück wurde am Ansatz gefeilt, und es fanden sich überraschenderweise einige Talente.

Am Schluss sangen alle ein gemeinsam einstudiertes Lied, das der Nachwuchs mit verschiedenen Instrumenten, Regenmachern und Rasseln begleitete. Am Ende gab es noch eine Teilnehmerurkunde und Gummibärchen. Ziel war es Kinder für das Singen und Spielen in den Chören und im Posaunenchor zu begeistern und zu gewinnen.

Jedes Kind ist eingeladen in den Kinderchor zu schnuppern. Dieser probt immer am Freitagnachmittag im evangelischen Gemeindehaus. Ansprechpartnerin ist Susanne Hausmann. Auch wer Lust hat im Posaunenchor ein Blechblasinstrument zu erlernen, darf sich gerne mit ihr in Verbindung setzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.